Literaturcouch: Workshops für Freiburger Jungautoren

Di, 12. Juni 2012 um 15:01 Uhr

Erwin Wodicka Foto: Erwin Wodicka
Welche Vorraussetzungen müssen die Jugendlichen mitbringen, um bei der Literaturcouch mitzumachen?
Ann-Christin Bolay: Jeder zwischen 14 und 18 Jahren kann sich bewerben. Der Text soll maximal fünf Din-A4-Seiten lang sein. Eine Jury, bestehend aus den Coaches des Workshops und einem Mitarbeiter des Literaturbüros, suchen im Anschluss die besten Texte aus. Wir wollen mit diesem neuen Konzept, welches speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist, intensivere Arbeit ermöglichen. Ein besonderer Anreiz für die Bewerber soll auch sein, dass die Geschichten nicht wieder in der Schublade verschwinden. Im Anschluss an den Workshop sollen die Arbeiten der Teilnehmer veröffentlicht werden, entweder auf unserer Homepage oder in Form einer Lesung.
Wie ist die Teilnahme möglich?
Unter allen Bewerbern suchen wir die besten Werke aus, diese Autoren dürfen dann kostenlos an allen sechs Terminen teilnehmen. Jeder Bewerber darf den Text seiner Wahl einreichen - Kurzgeschichte oder Gedicht. Die Kriterien sind völlig offen.
Welche Kategorien werden innerhalb der Workshops betreut?
Wir haben drei Autoren für diesen Workshop gewonnen: Paul Brodowsky, Marie T. Martin und Matthias Nawrat. Jeder von ihnen setzt einen anderen Schwerpunkt. Paul Brodowsky arbeitet am Theater Freiburg und behandelt deshalb auch Erzählungen und Theaterstücke. Marie T. Martin ist Lyrikerin und Matthias Nawrat hat soeben seinen ersten Roman veröffentlicht, weshalb er dieses Feld betreut. Den Teilnehmer soll so die Möglichkeit geboten werden in jedes Metier hineinzuschnuppern.
Wie werden die Workshops ablaufen? Muss jeder Teilnehmer eigene Texte mitbringen?
Es wird auf jeden Fall die Möglichkeit geben eigene Texte zu besprechen. Jeder Autor gibt jedoch auch eine Anleitung mit an Hand, nach der die Teilnehmer eigene Texte verfassen. Diese werden ebenfalls im Anschluss besprochen.
Ist diese Workshop-Reihe ein dauerhaftes Angebot?
Das ist unsere Testfahrt. Wenn der Kurs gut angenommen wird, möchten wir ihn weiter entwickeln. Gerne auch mit Hilfe der Teilnehmer dieser Pilotrunde.
Mehr dazu:
Bewerbung an:
Literaturbüro Freiburg
Urachstraße 40
79102 Freiburg
info@literaturbuero-freiburg.de
Einsendeschluß: 15. August 2012
- Badische Zeitung: Warum braucht Freiburg ein Literatushaus?