Jugend forscht: Das sind die Gewinner aus Südbaden

Fr, 19. Februar 2016 um 17:00 Uhr
Die Schülerinnen und Schüler vom Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach haben sich in diesem Jahr als besonders eifrige Forscher erwiesen: Sie konnten gleich 14 Preise einheimsen. Im Bereich Arbeitswelt / Jugend forscht gehen alle drei Preise an die Gewerblichen Schulen Waldshut-Tiengen. Hier sind alle Siegerinnen und Sieger aus ganz Südbaden im Überblick:

(Regionalsieger Arbeitswelt / Jugend forscht: Björn Winkler, Lukas Dannenberger)
Arbeitswelt (Jugend forscht)
- Platz: Entwicklung eines halbautomatischen Ausdruckautomaten für Schaumstoffe
Björn Winkler, Lukas Dannenberger – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
- Platz: Automatischer Kettenreiniger
Marc Preiser, Jonas Bayer – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
- Platz: Eigenkonstruktion eines elektrischen Dosenöffners
Tobias Preiser, Philipp Hofmeier – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
Arbeitswelt (Schüler experimentieren)
- Platz: Universalwerkzeug
Pius Lipp – Hansjakob-Realschule, Freiburg
- Platz: Tür auf, Fahrrad rein, Tür zu, Fahrrad weg - vollautomatische Fahrradgarage
Jonte Weixler – Kolleg St. Sebastian, Stegen
- Platz: Der ultimative Pfannenreiniger
Lukas Reinle, Finn Groß – Markgräfler Gymnasium, Müllheim

(2. Platz Arbeitswelt / Jugend forscht: der automatische Kettenreiniger von Marc Preiser und Jonas Bayer)
Biologie (Jugend forscht)
- Platz: DNAzyme 2.0 - Katalyse chemischer Reaktionen im DNA-Doppelstrang
Max Schwendemann – Biotechnologisches Gymnasium, Offenburg
- Platz: Haben Rüden eine Präferenz-Richtung beim Urinieren?
Alyssa Jähner – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Die leuchtende Jagd nach Eisen
Philipp Ahovi – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Biologie (Schüler experimentieren)
- Platz: Wie tot ist die Wiese - unser Fluss?
Freya Wilke, Olga Wilke – Hebel-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Wie reagieren Pflanzen (Bohnen) auf Wasser aus der Mikrowelle?
Amy Fischer – Markgräfler Gymnasium, Müllheim
- Platz: Wie weit und wie hoch kann eine Wanderheuschrecke springen?
Fabrice Mary – Markgräfler Gymnasium, Müllheim
Chemie (Jugend forscht)
- Platz: Ice Spikes
Leon Dugrillon – Gymnasium, Achern
- Platz: Kann Abfall unser Trinkwasser reinigen?
Sebastian Bross – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Wundermittel Allicin - kommt Oma´s Heilmittel gegen die moderne Medizin an?
Angela Maidhof – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Chemie (Schüler experimentieren)
- Platz: Photokatalytische Selbstreinigung - Die grüne Lösung?
Simon Schnepp, Manuel Schnepp, Nico Singh – Marta-Schanzenbach-Gymnasium, Gengenbach
- Platz: Gibt es eine ultimative Kaugummi-Ablöse-Methode?
Lucia Berghausen, Lilly Palmbach, Benedikt Heim – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Wie entfernt man Edding am besten von verschiedenen Materialien?
Lotta Weimann, Frank Würthner, Erik Würthner – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach, phaenovum-Schülerforschungszentrum

(Regionalsieger Chemie / Jugend forscht: Ice Spikes von Leon Dugrillon)
Geo- und Raumwissenschaften (Jugend forscht)
- Platz: Wandernde Steine - 3
Ronja Spanke – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Lawinen - Wolf im Schafspelz?
Lena Sänger, Mirjam Brendel – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
Geo- und Raumwissenschaften (Schüler experimentieren)
- Platz: Aktiver Gewässerschutz durch Textilfaserfilterung
Meike Wessel, Marie-Charlotte Bonfiglio, Lara Drolshagen – Hebelschule / Gemeinschaftsschule Schliengen
Mathematik / Informatik (Jugend forscht)
- Platz: Die Ziffernzählmaschine numeri magici
Raphael Kreft, Nikodem Kernbach – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: ClipClick
Jakob Schillinger, Julia Merettig – Gewerbliche und Hauswirtschaftlich- Sozialpflegerische Schulen, Emmendingen
- Platz: Planer für schulische Informationen
Marius Binal, Damian Herbstritt – Gewerbliche Schulen, Waldshut-Tiengen
Mathematik / Informatik (Schüler experimentieren)
- Platz: Eine Abwandlung der Conway-Folge
Antonia Münchenbach, Nicole Anton George – St. Ursula Gymnasium Freiburg
- Platz: Würfel und Tetraeder - gebaut aus Erbsen und Zahnstochern
Eva Gerschütz, Malin Grewe, Lioba Wacker – Marie-Curie-Gymnasium, Kirchzarten
- Platz: Ene mene miste - Betrug oder Zufall
Bastian Strauss, Jon Fischer, Sören Henn – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
Physik (Jugend forscht)
- Platz: Magnetic Train
Tim Kubetzko, Lennart Resch – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Vereinfachte Cw-Wert-Bestimmung: Was weiß die Flugkurve einer Badeente über die Ente?
Philipp Bronner, Simon Lickert, Christoph Klausmann – Gewerbliche und Hauswirtschaftlich- Sozialpflegerische Schulen, Emmendingen
- Platz: Der Papier-Herkules
Moritz Petersen, Martin Ramm, Aaron Hohenfeld – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
Physik (Schüler experimentieren)
- Platz: Energie aus Mausefallen
Leonard Münchenbach, Kilian Janzing, Janik-Finn Janzing – Goethe-Gymnasium, Emmendingen
- Platz: Wet PET
Yannick Resch, Jonathan Bauer, Yannic Duan – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Schiffe versenken!
Maja Spanke, Yara Wilms – Schulzentrum, Steinen

(2. Platz Technik / Jugend forscht: Das automatisierte CD-Archiv von Benjamin Schweinfurth und Jonas Keßler)
Technik (Jugend forscht)
- Platz Entwicklung eines elektronischen Kamerastabilisationssystems
Josua Janus, Max Frankenhauser – Max-Planck-Gymnasium, Lahr
- Platz: Automatisiertes CD-Archiv
Benjamin Schweinfurth, Jonas Keßler – Gewerbliche Schulen, Waldshut-Tiengen
- Platz: Kompatibler Regensensor
Sebastian Blum, Sebastian Frick – VEGA Grieshaber KG Schiltach
Technik (Schüler experimentieren)
- Platz: Holz im Galopp - Konstruktion eines mechanischen Voltigierpferdes
Alexandra Martin – Hans-Thoma-Gymnasium, Lörrach
- Platz: Automatischer Notenumblätterer
Long-Quan Le, Elisa Zimpfer – Anne-Frank-Gymnasium, Rheinau
- Platz: Blindenhut
Jakob Echtle, Max Ritter, Justus Schmidt – Marta-Schanzenbach-Gymnasium, Gengenbach

(Zweitplatzierte Technik / Schüler experimentieren: Elisa Zimpfer, Long-Quan Le)
Mehr dazu:
- fudder: Forscher-Blog
Disclosure
Fudder ist Medienpartner des Regionalwettbewerbs Jugend forscht. Dieser wird in Südbaden traditionell vom Waldkircher Unternehmen Sick AG durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es wieder unser Forscher-Blog mit freundlicher Unterstützung der Sick AG, in dem wir einige interessanteste Themen rund um das Thema Jugend forscht präsentieren.
[Fotos: Konstantin Görlich]