Jugend forscht 2015 in Südbaden: Das sind die Gewinner

Mi, 04. Februar 2015 um 17:00 Uhr

Hier sind die Preisträger der einzelnen Kategorien im Überblick:
Arbeitswelt (Jugend forscht)
- Platz: E Buggy No.2
Sophie Weiler, Timo Morath, Michael Böhler – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
- Platz: Zusätzliche Sicherung von Waldarbeiten
Elena Neumaier, Franziska Schmid, Andreas Müller – VEGA Grieshaber KG, Schiltach
- Platz: Geruchsfreie Parteihemden
David Mossmann, Vivien Schillinger, Miriam Schwenk – Schulzentrum Freiamt
Arbeitswelt (Schüler experimentieren)
- Platz: Die bequeme Krücke (Fotos)
Charlotte Finger, Teresa Mohr – Friedrich-Gymnasium Freiburg
Biologie (Jugend forscht)
- Platz: Molekulargenetische und sensorgestützte Erforschung von Fledermauspopulationen
Ralf Jansen, Nicholas Schwarz, Axel Fuchs – Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach
- Platz: Pflanzen im Bann der Strahlung - Auswirkungen von Mobilfunkstrahlung auf Pflanzen
Tania Ginkel, Christina Wenzel – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Unterschiedliches räumliches Wahrnehmungsvermögen von Männern und Frauen
Svenja Christ, Lea Rudner – St. Ursula Gymnasium Freiburg & Platen-Gymnasium Ansbach
Biologie (Schüler experimentieren)
- Platz: Geladenes Wachstum
Eleni Edelmann – Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach
- Platz: Durchlässigkeit der Eierschaler für verschiedene Stoffe
Kevin Ell, Marco Ladwig, Roman Hoferer – Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch
- Platz: Schleimpilze - Nicht von dieser Welt?
Franziska Heitmann, Elena Sergejew – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
Chemie (Jugend forscht)
- Platz: Synthese von Silbernanokristallen
Armin Stanicki, Lukas Wetzel – Georg Kerschensteiner Schule Müllheim
- Platz geteilt:
- Indisches Waschwunder - Was kann es wirklich?
Angela Maidhof – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Gefahr im Garten - Lorbeerkirsche unter Verdacht
Robin Aytac, Aron Lapp, Thilo Hoffmann – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
Chemie (Schüler experimentieren)
- Platz: Pharaoschlangen ohne Gefahr (Video)
Nicole Fischer, Christina Landowski – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
- Platz: Gesunde Schokolade
Annika Zettl – Nellenburg-Gymnasium Stockach
- Platz: Feuerlöscher
Zoe Christeleit, Emilia Wagner – Anne-Frank-Gymnasium Rheinau
Geo- und Raumwissenschaften (Jugend forscht)
- Platz: Weniger Halt - weltweit! Das Haltinger Konzept expandiert
Marvin Baumann, Jelle Kübler, Florian Grzybeck – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
- Platz: Nanopartikel in Abgasen
Maja Rüth, Nina Lüthi – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Verschmutzung durch Mikroplastik
Tobias Schmider, Felix Schmieder – Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach
Geo- und Raumwissenschaften (Schüler experimentieren)
- Platz geteilt
- Woher kommt das Wasser im Bach?
Jan Ruchatz – Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch
- Wandernde Steine 2
Ronja Spanke – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: unbesetzt
- Platz: Plastikmüllentsorgung in den Ozeanen - Modellversuch zum Projekt "Ocean Cleanup"
Larissa Richter, Jule Klemt, Gina-Marie Strehlau – Hebelschule / Gemeinschaftsschule Schliengen
Mathematik / Informatik (Jugend forscht)
- Platz: Chaos am Wasserrad? (Video)
Tobias Spanke – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Die perfekte Müslischale: Schluss mit Milch ohne Müsli
Jelle Kübler, Marvin Baumann, Robert Hennig – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
Mathematik / Informatik (Schüler experimentieren)
- Platz: Obstgarten - Mathematische Untersuchung eines kooperativen Spiels
Antonia Münchenbach – St. Ursula Gymnasium Freiburg
- Platz: Metaksi2go - Quizspaß aus dem Koffer
Nikodem Kernbach, Raphael Kreft, Sebastian Renz – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Die Kunst des Wiederzusammenfaltens von Karten
Jakob Rien, Nelson Paraiso – Kant-Gymnasium Weil am Rhein
Physik (Jugend forscht)
- Platz: Der Wunderkerzenrotor (Video)
Tim Königl, Dennis Zisselsberger – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Lochkamera: Hightech vs. Schuhkarton
Laura Lorenz, Sina Hartmann – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Feuertornado - Flamme mit Twist
Jakob Ohm, Maximilian Burgert, Jannick Thoma – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
Physik (Schüler experimentieren)
- Platz: Der Hochhausgrill
Lennart Resch, Tim Kubetzko – Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach
- Platz: Physik der hüpfenden Knete
Elias Rüsch, Luis Tritschler – Hebel-Gymnasium Lörrach
- Platz: Raketenauto
Pius Lipp – Hansjakob-Realschule Freiburg
Technik (Jugend forscht)
- Platz geteilt:
- Automatisierte Tafelreinigungsvorrichtung
Maximilian Hanke, Philipp Spitznagel, Steven Damjanov – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
- Weizenbier-Einschenkautomat (Video)
Jannis Aselmann, Nikolas Haselwander, Jonas Braun – Gewerbliche Schulen Waldshut-Tiengen
- Platz: unbesetzt
- Platz: Notruf-Assistent
Pius Moosmann, Nicolas Hoch, Lucas Brucker – VEGA Grieshaber KG Schiltach
Technik (Schüler experimentieren)
- Platz: Teethchecker
Meike Wessel, Valentin Reimold, Jannis Wessel – Hebelschule / Gemeinschaftsschule Schliengen
- Platz: StarTrek-inspirierter wissenschaftlicher Tricorder
Michael Schulz – Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen
- Platz: Der Zauberwürfelmustermacherroboter
Leonard Münchenbach, Lars Schwitzer – Goethe-Gymnasium Emmendingen
Mehr dazu:
- fudder: Forscher-Blog
- Video: 50 Jahre Jugend forscht
- Sick AG: Jugend forscht 2015 startet
Disclosure
Fudder ist Medienpartner des Regionalwettbewerbs Jugend forscht. Dieser wird in Südbaden traditionell vom Waldkircher Unternehmen Sick AG durchgeführt. Im Rahmen dieser Kooperation gibt es wieder unser Forscher-Blog mit freundlicher Unterstützung der Sick AG. Darin versorgen wir euch mit den interessantesten Themen rund um das Thema Jugend forscht.
[Fotos: Sick AG, Konstantin Görlich]