Im Rahmen von "Eurotopia" zeigt das Stadttheater am Wochenende das szenische Planspiel "Soldaten"

Mi, 08. Februar 2017 um 16:56 Uhr

Das Theater Freiburg. Foto: Rita Eggstein
Am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Februar öffnet die Kammerbühne wieder ihr "Europäisches Hinterzimmer" und beschäftigt sich mit einer weiteren Facette unserer Gesellschaft. Dieses Mal geht es um die Rolle der Armee in Deutschland zwischen Klischees, Kasernenlangeweile und Abenteuerurlaub. Das Planspiel greift Fragen auf wie: Wer dient eigentlich der Bundeswehr? Und wem oder was? Aus welchen Motiven? Und welche Werte sollen eigentlich gegen wen oder was verteidigt werden?
Theatermacher Tobias Gralke hat in einer einjährigen Recherche vorab mit Bundeswehrangehörigen aller Dienstgrade und Altersstufen gesprochen. Aus seinen Aufzeichnungen hat er ein szenisches Planspiel entwickelt. Es soll Einblick geben in die Gedanken und Erfahrungen von Soldaten und Soldatinnen und sie in spielerischen Situationen zu Entscheidungen zwingen, die ins Herz unseres demokratischen Selbstverständnisses zielen.
Theatermacher Tobias Gralke hat in einer einjährigen Recherche vorab mit Bundeswehrangehörigen aller Dienstgrade und Altersstufen gesprochen. Aus seinen Aufzeichnungen hat er ein szenisches Planspiel entwickelt. Es soll Einblick geben in die Gedanken und Erfahrungen von Soldaten und Soldatinnen und sie in spielerischen Situationen zu Entscheidungen zwingen, die ins Herz unseres demokratischen Selbstverständnisses zielen.
Was: Soldaten, ein szenisches Planspiel
Wann: Samstag, 11. Februar und Sonntag, 12. Februar, 20.30 Uhr
Wo: Kammerbühne, Theater Freiburg, Bertoldstraße 46
Kosten: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Wann: Samstag, 11. Februar und Sonntag, 12. Februar, 20.30 Uhr
Wo: Kammerbühne, Theater Freiburg, Bertoldstraße 46
Kosten: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro