Ich steh' dazu: Ich bin Organspender

Mi, 03. Februar 2010 um 07:52 Uhr

"Ich habe seit ein paar Wochen einen Organspenderausweis. Eigentlich hätte ich den schon viel früher haben müssen. Ich dachte immer, Organspender zu werden wäre kompliziert; man müsste in die Uniklinik gehen und sich untersuchen lassen oder so.
Durch die Aktion 1000 Lebensretter, die Lars Bargmann und Bela Gurath gestartet haben, habe ich mitgekriegt: Organspender werden ist ganz einfach. Man lädt den Ausweis aus dem Internet herunter, druckt und füllt ihn aus, unterschreibt ihn, und fertig. Ich habe meinen noch laminiert und trage ihn jetzt in meinem Portemonnaie.
Ich finde, Organspender zu sein sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wenn man krank wird und deswegen ein Organ braucht, dann hofft man ja schließlich auch darauf, eines zu bekommen. Wenn alle Menschen Organspender wären, könnte logischerweise viel mehr Leuten geholfen werden.
Moralische Probleme habe ich deswegen auch nicht: Tot ist tot. Wenn ich tot bin, dann brauche ich meine Organe nicht mehr, dann soll doch gerne jemand anderes damit weiterleben. In Österreich zum Beispiel sind alle Menschen von Geburt an automatisch Spender. Ich finde, das sollte in Deutschland auch so sein.
Vor zwei Wochen bin ich noch einen Schritt weitergegangen: Ich habe mich in der PH in Freiburg auch noch als Stammzellspender registrieren lassen. Dafür musste ich Blut abgeben, aber das ist mir bei dem Gedanken an die leukämiekranke Studentin, für die die Aktion gemacht wurde, leicht gefallen."
[Robert Heart, 32, DJ und Sales Manager aus Freiburg]

[Protokoll: Caro]
Mehr dazu:
- Facebook: Robert Heart
- Web: 1000 Lebensretter
1000 Lebensretter
Die Freiburger Initiative 1000 Lebensretterwill 1000 Menschen dazu bewegen, Organspender zu werden. Auf der Website der Initiative gibt es Infos zum Thema und einen Organspendeausweis zum Herunterladen (.pdf).