Account/Login

Social Media

Heute startet das Polizeipräsidium Freiburg auf Twitter und Facebook

Carolin Buchheim

Von

Mo, 03. April 2017 um 10:30 Uhr

Südwest

Als letztes Polizeipräsidium im Land startet das Polizeipräsidium Freiburg am heutigen Montag auf Facebook und Twitter. Über die sozialen Medien erhofft die Polizei sich besseren Kontakt zum Bürger – und auch ein aufpoliertes Image.

Jerry Clark, Thomas Spisla und Thomas ...stelle des Polizeipräsidiums Freiburg.  | Foto: Ingo Schneider
Jerry Clark, Thomas Spisla und Thomas Temmer (von links) sind das neue Social-Media-Team in der Pressestelle des Polizeipräsidiums Freiburg. Foto: Ingo Schneider
Sie kommen aus dem Streifendienst in Emmendingen und Freiburg und aus dem "Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei" – jetzt werden sie Twitter- und Facebook-Beamte: In der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Polizeipräsidiums Freiburg haben Ende Februar Jerry Clark, Thomas Spisla und Thomas Temmer ihre Arbeit begonnen.

Im Laufe des heutigen Montags sind die von ihnen gesteuerten neuen Social-Media-Profile des Präsidiums online gegangen.

Der erste Tweet von @PolizeiFR:



Erst einmal wollen sie das Präsidium und die Reviere vorstellen, wollen zeigen, was geht. "Bis ins Letzte können wir nicht planen, aber wir sind gut vorbereitet", sagt Jerry Clark. "Was wir machen, wird aber immer auch davon abhängen, was passiert."

Freiburg ist das letzte Polizeipräsidium im Land, das in den sozialen Netzwerken aktiv wird. Das Nachzüglertum ist auch den großen Ermittlungen der letzten Monaten geschuldet. "So eine neue Abteilung aufzubauen, das kann man nicht zwischendurch machen", sagt Laura Riske, Pressesprecherin der Polizei. Sie sieht in den neuen Kanälen eine Erweiterung der regulären Pressearbeit ihrer Dienststelle, die sich an Journalisten richtet.

So stellt sich die Freiburger Polizei auf Facebook vor:



Information soll immer im Vordergrund stehen …

Die pure Information, das ist ihr wichtig, werde immer im Vordergrund stehen. "Nur eben für eine andere Zielgruppe", sagt Riske. "Bisher gibt es wenig Möglichkeiten für die Bürger, unkompliziert und möglicherweise auch anlasslos Kontakt mit der Polizei aufzunehmen", ergänzt Social-Media-Mann Thomas Spisla. "Wir sind nur eine Facebook-Nachricht oder einen Kommentar entfernt." Die Hoffnung ist, dass der direkte Kontakt das Vertrauen in die Arbeit der Polizei vergrößert.

… aber auch der Alltag auf den Revieren soll gezeigt werden

Thomas Temmer, Fachmann für Fotos und Videos, sieht einen weiteren Vorteil: "Wir können Themen darstellen, die wir bisher in der Pressearbeit nur schwer untergebracht hätten, etwa Einblicke in den Alltag auf den Revieren." Auch Informationen zu Prävention sollen über soziale Medien mehr Menschen erreichen.

Wie sinnvoll Polizeiarbeit im Netz ist, wurde bisher nur aus den eigenen Reihen heraus erforscht. So untersuchte eine Forschergruppe verschiedener Polizeihochschulen in der "Composite-Studie" polizeiliche Social-Media-Aktivitäten in den EU-Ländern. Sie identifizierten neun Bereiche, in denen Social Media für die Polizei nützlich sein könne. Darunter ist "Community Policing", das Zeigen der "menschlichen Seite" der Polizei, vor allem aber der Kontakt zum Bürger.

Amoklauf in München, Amokfahrt in Heidelberg: Twitter als Info-Kanal

Wichtig werden Facebook und Twitter vor allem bei großen Einsätzen. Beim Amoklauf in München war die Polizei auf Twitter um Beruhigung bemüht; nach der Amokfahrt in Heidelberg setzte sich die Polizei Mannheim auf Twitter mit deutlichen Worten gegen Gerüchte über die Identität des Täters zur Wehr.

Um dann viele Menschen zu erreichen, braucht es Reichweite. "Das schaffen wir nur, wenn wir die Leute vorher mit Dingen erreichen, die sie interessieren", sagt Clark. "Wir werden das zum Beispiel mit kuriosen und skurrilen Meldungen versuchen." Er kann sich auch eine 24-Stunden-Aktion vorstellen, mit der die Berliner Polizei Furore machte und rund um die Uhr über Einsätze berichtete.

Im Notfall: 110

Für Notfälle oder Anzeigen sind Twitter und Facebook, darauf wird auf den Profilen prominent hingewiesen, nicht da: Dann ist weiterhin ein Anruf unter 110 oder der Gang zum Revier am Ort das Mittel der Wahl – ganz offline.
Am Montagmittag startet das Polizeipräsidium Freiburg seine neuen Social-Media-Auftritte:

Mehr zum Thema:

Ressort: Südwest

  • Zum Artikel aus der gedruckten BZ vom Mo, 03. April 2017:
  • Zeitungsartikel im Zeitungslayout: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel