18.02.2020
Kino
Viola Priss
Das Freiburger Filmkollektiv Blackwood-Films holt am Dienstag den Filmerfolg "Victoria" und den Kurzfilm "Tauben wecken" auf die Leinwand im Freizeichen. Das Filmkollektiv will Filminteressierten eine Plattform bieten.
13.02.2020
Stadtgespräch
"All you can perform" heißt es beim neuen Multicorekonzept "Culturebuffet" im Unicorn Music im Sedanviertel. Die neue Open Stage in der Innenstadt startet an diesem Donnerstag – wer auftreten will, kann sich vor Ort anmelden.
10.07.2019
Großstadtgeheimtipps
Inanna Tribukait
Glasgow: Die größte Stadt Schottlands, eine Arbeiterstadt am Clydeufer, oft von Reisenden vernachlässigt gegenüber dem reichen Edinburgh. Dabei hat sich die Stadt in den letzten Jahren neu erfunden und wurde 2015 zur freundlichsten Stadt der Welt ...
13.02.2019
Hedwig Scharlipp
Studieren in Basel, wohnen in Freiburg: zu teuer, zu weit weg, unmöglich? Hier sind acht Tipps, die zeigen, dass es sich lohnt, für die Studienwahl einen Blick über die Grenze zu werfen.
25.12.2018
Small Talk
Fabian Thomas
Wer ist eigentlich der Typ, der vor dem Amara in der Kajo sitzt? fudder-Autor Fabian Thomas hat sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Ein Anruf bei Inhaber Eylem Gül brachte schließlich Klarheit – und eine Überraschung.
07.11.2018
Maike Sommer
Vom 2. bis 7. Dezember wird die Vox-Sendung Shopping-Queen mit Guido Maria Kretschmer in Freiburg gedreht. Die beste Shopperin im Breisgau wird gesucht. Das Finale findet voraussichtlich am 17. Dezember statt.
27.03.2018
Jutta Stackelberg und Matthäus Masè
Freiburg und Innsbruck haben einiges gemeinsam: Viele Studierende, ein Fluss durch die Stadt und ein Skigebiet vor der Türe. Warum sich ein Besuch in der österreichischen Stadt trotzdem lohnt, zeigen wir in dieser Folge der Großstadtgeheimtipps.
11.04.2016
Kathrin Schäfer
Tel Aviv, sündige Perle am Mittelmeer. Hier leben Israels "Leftis", die nichts am Hut haben wollen mit den Orthodoxen Jerusalems oder dem Nahost-Konflikt. Das Essen ist geil, die Partys wild, das Leben schön:
02.09.2015
Kathrin Müller-Lancé
Autobahnausfahrt, Staumagnet, Industriestadt: Lyon hat keinen guten Ruf. Zu Unrecht: Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe, die Gastronomie ist auch dank Paul Bocuse weltberühmt. Warum es sich lohnt, bei der nächsten Fahrt ans Mittelmeer einfach ...