Green, Greener, Freiburg

Mo, 23. November 2009 um 13:02 Uhr

Seitdem die PR-abteilung der Stadt, ganz vorn dabei der Oberbürgermeister, mit dem Label "Green City" hausieren geht, echot es in den Medien: Ob große internationale Zeitungen oder Fernsehsender, alle finden unsere kleine Stadt berichtenswert. Die Kollegen von der New York Times etwa versteifen sich auf den – aus amerikanischer Sicht sicherlich spektakulärsten – Aspekt des beinahe autofreien "German Suburb" Vauban.
Etwas weiter nördlich auf demselben Kontinent sendete das kanadische öffentlich-rechtliche CBC folgenden Dreiminüter über Freiburg:
Quelle: Youtube
[youtube 1d1VBkirTJY nolink]
Sehr interessant dabei: Dass auch in Freiburg durchaus böse, ungrüne Autos fahren, ist höchstens daran zu erahnen, dass die gezeigten Straßen etwas zu breit sind für die wenigen Fahrräder, die dort entlangfahren. Stop&Go auf der B 31 am Freitagnachmittag – Fehlanzeige. Dafür braust eine Straba leise über saftig-grüne Wiesen.
Natürlich kann man in einem so kurzen Beitrag schwerlich ein differenziertes Bild vermitteln. Aber so total vorbildlich, passiv und stromliefernd ist nicht mal die Vauban, oder?
Quelle: Youtube[youtube tSFEjdDgyaw nolink]
Auch aus brasilianischer Sicht besteht Freiburg aus Solarkollektoren, Fahrrädern und Mülltrennung. Und natürlich ein bisschen alten Häusern mit Münster und Öko-Markt.
Was in den Sendern jenseits des großen Teiches läuft, ist Wolhfühlwerbung mit grünem Anstrich. Für das internationale Image der Südbadenmetropole ohne Zweifel ein Gewinn. Vielleicht hilft es ja: bei der nächsten Bewerbung der Stadt als Kulturhauptstadt, Welterbe oder für die Olympischen Spiele.
Mehr dazu:
- Freiburg: Green City
- Vauban: Homepage des Bürgervereins