Generation Gastarbeiter: Lesungen, Filme und Ausstellung im Alten Wiehrebahnhof

Do, 08. Dezember 2011 um 16:39 Uhr

Als "Arbeiter auf Zeit" nach Deutschland gekommen, zeichnete sich die erste Generation von Migranten durch die künstlerische Verarbeitung ihrer Erfahrungen und Erlebnisse aus. Hauptsächlich geschah dies in Form von Literatur. Heute werden solche Werke als kulturelle Bereicherung und Merkmal avancierter Literatur gefeiert. Ihre ausschließlich politisch motivierten Anfänge in den 1960er, 70er und 80er Jahren sind hingegen weitgehend unbekannt.
Programm für kommenden Freitag und Samstag:
- Freitag, 9. Dezember 2011, 19.30 Uhr: Vernissage der Ausstellung
- Freitag, 9. Dezember 2011, 20.30 Uhr: Filmprogramm: "Inventur Metzstraße" und "Aprilkinder", wobei der Regisseur anwesend sein wird
- Samstag, 10. Dezember 2011, 19 Uhr: Lesung und Gespräch mit Franco Biondi, Gino Carmine Chiellino und Dragutin Trumbetaš. Moderation: Hansjörg Bay. Vorab: Kurzfilm "Alamanya Alamanya - Germania Germania"
Mehr dazu:
Was: Dein Land ist mein Land - "Generation Gastarbeiter": Literatur, Film und Ausstellung
Wann: 9. Dezember 2011 bis 28. Januar 2012
Wo: Alter Wiehrebahnhof
- Web: Alter Wiehrebahnhof
- Badische Zeitung: Haus zum Wohlfühlen - ein Pflegeheim für Migranten