fudders Studi-Tipps der Woche: Mercedes-Museum und Mensaparty

Mo, 23. Mai 2016 um 15:02 Uhr

Demokratie in Afrika
Am Montag, 23.5., hält der Oxford-Professor Nic Cheeseman beim Freiburger Symposium zu Entwicklungsfragen den Vortrag "Why have Western governments failed to promote democracy in Africa?" ab 20 Uhr in KG1-Hörsaal 1199. Veranstalter des Vortrags in englischer Sprache ist unter anderem das Arnold-Bergstraesser-Institut. Eintritt frei.
Film über Depression
Für Montag, 23.5., 18.45 Uhr, laden die Uniklinik und das Freiburger Bündnis gegen Depression, zu einer Filmvorstellung ins Harmonie-Kino, Grünwälderstraße 16-18, ein. Gezeigt wird der Spielfilm "Mängelexemplar" nach dem gleichnamigen Roman von Sarah Kuttner. Er setzt sich auf wilde, humorvolle und zugleich sensible Art mit dem Thema Depression auseinander. Nach dem Film stehen Experten der Uniklinik und des Bündnisses gegen Depression für Fragen zu Verfügung. Karten gibt es im regulären Vorverkauf und an der Abendkasse des Kinos für 7,50 Euro.
Ideologiekritik postmodern
Am Dienstag, 24.5., geht es in einem öffentlichen Kolloquium "Ideologiekritik in postmodernen Zeiten" des Politikwissenschaftlers Benoit Dillet um die Frage, welchen Einfluss Informationstechnologien und Medien auf die Entstehung von Ideologien haben. Es findet ab 14.30 Uhr im Seminarraum des Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Albertstraße 19, in englischer Sprache statt. Eintritt frei.
Mensaparty
Am Mittwoch, 25.5., startet ab 23 Uhr mit Unterstützung der Fachschaft Medizin, Biologie und Geologie die "Universale Mensaparty" in der Mensa Institutsviertel. Auf drei galaktischen Floors gibt's mixed music, Hip-Hop und Electro, Tech- & Deep-House - sowie einen Chilloutbereich draußen. Vor 23.30 Uhr kommt Ihr für 5 Euro rein, danach für 6 Euro.
Studi-Kurzfilm
Am Mittwoch, 25.5., ist ab 20 Uhr der studentische Kurzfilm "Die unerträgliche Ereignislosigkeit des Seins" im KG1-Hörsaal 1015 zu sehen. Der Coming-of-Age-Film - mitfinanziert von der Studierendenvertretung - beobachtet den Versuch eines jungen Mannes (gespielt von Mario Brutschin) die Themen Identität, Heimat, Freundschaft und Liebe in einer guten Story über sich selbst unterzubringen.
Weinprobenwanderung
Am Donnerstag, 26.5., ist schon wieder ein Feiertag. Da bietet sich eine Studi-Tours-Wanderung des Studierendenwerks an: für 11 bis 12 Euro trefft Ihr Euch um 11.50 Uhr am Bertoldsbrunnen oder zehn Minuten später am Paula-Modersohn-Platz, und wandert dann über den schönen Schönberg. In den St. Georgener Weinbergen habt Ihr einen Jungwinzer dabei, der einiges über den Weinanbau zu berichten weiß - und natürlich endet das ganze mit einer Weinprobe. Aber Achtung: Anmelden könnt Ihr Euch nur noch am heutigen Montag, 23.5., und zwar hier!
Fachschaftsparty
Am Donnerstag, 26.5., feiern die Fachschaften Erziehungswissenschaft (f.EZW) und Kognitionswissenschaft ab 21 Uhr ihre Fachschaftsparty "Let's FEZkw" im White Rabbit am Siegesdenkmal. Die akustische Leitung hat DJ t.COSTA aus Dortmund.
Poesie gegen Hass
Am Freitag, 27.5., gibt's in der MensaBar der Mensa Rempartstraße einen One World Slam: mit Poesie und Liebe gegen Rassismus und Hass. Dabei wird das Thema Geflüchtete im Mittelpunkt stehen. 20 Uhr geht's los, der Eintritt beträgt 4 Euro und der Gewinn geht ans Rasthaus Freiburg, eine ehrenamtlich betriebene Anlaufstelle für Geflüchtete.
Schwäbische Sterne
Am Samstag, 28.5., hat das Studierendenwerk einen Tagesausflug nach Stuttgart für 17 bis 19 Euro im Angebot. Auch hier müsst Ihr Euch noch am heutigen Montag, 23.5., anmelden. 7.50 Uhr geht's los, kurz vor 21 Uhr seid Ihr zurück. Dazwischen schaut Ihr Euch das Mercedes-Benz-Museum in unserer Landeshauptstadt an, das auch ohne die fahrbaren Kostbarkeiten mit jeder Menge Chrom schon ein architektonisches Highlight ist. Für einen Besuch in der City ist natürlich auch Zeit, dort könnt Ihr unter anderem das Schloss und den Landtag besuchen.
Studi-Flohmarkt
Am Sonntag, 29.5., gibt's von 11 bis 16 Uhr einen Studi-Flohmarkt im MensaGarten der Mensa Rempartstraße. Er richtet sich vorwiegend an Studierende, das bedeutet: kaum Standgebühr für Studierende und keine professionellen Verkäufer! Für Schnäppchenjäger ist der Eintritt natürlich frei.
Mehr dazu:
In fudders Studi-Tipps stellen wir jede Woche kleine und großartige Termine für Studierende vor, die auch zum studentischen Geldbeutel passen. Dafür sind wir natürlich auch auf Deine Hilfe angewiesen. Schicke Tipps und Termine, die Du für Tippwürdig hältst - zum Beispiel Fachschaftspartys - mit dem Betreff "Studi-Tipp" an info@fudder.de!
[Fotos: tournee / fotolia.com, Marius Buhl, fudder-Archiv, Veranstalter]