fudders Studi-Tipps der Woche: IS, RAF und Drogen

Mo, 16. November 2015 um 17:20 Uhr

Erzähler des Gehirns
Am Montag, 16.11., liest Uli Winterhager vom Immoralisten-Theater aus dem Werk von Oliver Sacks, der es in seinen zahlreichen klinischen Geschichten wie kein Zweiter verstand, die Funktion und Dysfunktionen des menschlichen Geistes verständlich darzustellen. Auch seine eigenen neurologischen Ausfälle und Selbstversuche mit Drogen greift der Autor dabei auf. Professor Andreas Schulze-Bonhage, Epileptologe an der Uniklinik, vertieft die wissenschaftlichen Aussagen Sacks' mit Beispielen aus der aktuellen Forschung. Das ganze in der Werkstatt Bernstein-Center, Hansatraße 9a in Herdern, 20 Uhr, Eintritt frei.
Amerikanische Popkultur
Am Dienstag, 17.11., geht's im Hörsaal 1199 um Serien wie "The Big Bang Theory" oder "The Simpsons", die Zitate aus Kunst, Wissenschaft und Religion raffiniert einsetzen, um die Zuschauer augenzwinkernd in eine vermeintliche "Gemeinschaft von Wissenden" einzubeziehen. Um einen höheren Sinn und mysteriöse Tiefe zu suggerieren, greift die Popkultur immer wieder Impulse aus Kunst, Wissenschaft, Esoterik und Religion auf - und funktioniert manchmal als Impulsgeber: Viele heutige IT-Experten und Innovatoren waren als Kinder begeisterte Anhänger von TV-Serien wie "Star Trek" oder Science-Fiction-Filmen. Vortrag "Religiösität in der amerikanischen Popkultur" von Dirk Görtler, 20 Uhr c.t., Eintritt frei.
Freiburg bei Nacht
Am Mittwoch, 18.11., gibt's in der Mensabar der Mensa Rempartstraße um 16 Uhr eine Veranstaltung, bei der eine neue Studie über das Freizeitverhalten junger Menschen in Freiburgs Innenstadt vorgestellt und diskutiert wird.
Uni bei Nacht
Am Mittwoch, 18.11., hat nicht nur die UB, sondern auch die Uni die ganze Nacht durch geöffnet. Bei der langen Nacht der Uni im Audimax gibt's rund um die Uhr - von 18.30 Uhr an bis um 7 Uhr am Donnerstagmorgen - Vorlesungen aus allen möglichen Fachbereichen.
Politischer Fußball
Am Mittwoch, 18.11., widmet sich Pavel Brunßen, Chefredakteur des Transparent-Magazins, bei einer Lesung im Fanprojekt, Schwarzwaldstraße 171a, 19 Uhr, der Frage "Wie politisch ist der Fußball?" – Grundlage ist das Buch "Zurück am Tatort Stadion" über politische Räume in Fußballfanszenen. Es folgt ein Vortrag über das Verhältnis von Fußball und Politik aus historischer Perspektive. Eintritt frei.
Inside IS
Am Donnerstag, 19.11., ist der Journalist Jürgen Todenhöfer im Bürgerhaus Seepark zu Gast. Er hat 10 Tage im Islmaischen Staat verbracht und liest aus seinem Buch, das aus der Reise entstanden ist. 19 Uhr geht's los, Tickets ab 9,30 Euro gibt's bei bz-ticket.de.
"Die Erfindung der RAF ...
... durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969": Am Freitag, 19.11., liest Frank Witzel aus seinem preisgekrönten Buch im Artjamming, Günterstalstraße 41, 20 Uhr. Eintritt: ab 5 Euro. [Update: Diese Veranstaltung ist ausverkauft.]
Mensaparty
Am Samstag, 21.11., gibt's Mixed Music, Hip Hop, Electro, 90er und Schlager auf vier Floors - also für alle etwas: Die Unity-Mensaparty in der Mensa Rempartstraße mit Freibier ab 22.15 Uhr (bis das Fass leer ist..) und DJ-Battle ab 22.45 Uhr. Eintritt: 6 Euro.
Ghostwalk
Am Sonntag, 22.11., - nach einem herrlichen Kater von der Unity - gibt's eine paranormale Historix-Führung mit Geschichten rund um Parapsychologen, Geisterjäger und Exorzisten. Treffpunkt ist der Aufgang zum Schwabentorsteg um 19 Uhr. Das ganze ist nicht nur scharuig-schön, sondern nach Veranstalterangaben sogar etwas wissenschaftlich und kostet ab 6,50 Euro.
Mehr dazu:
fudders Studi-Tipps ist ein neues Format auf fudder.de, in dem wir jede Woche kleine und großartige Termine für Studierende vorstellen, die auch zum studentischen Geldbeutel passen. Dafür sind wir natürlich auch auf Eure Hilfe angewiesen. Schickt Tipps und Termine, die Ihr für Tippwürdig haltet, mit dem Betreff "Studi-Tipp" an info@fudder.de!
[Fotos: Veranstalter, Marius Buhl, fudder-Archiv]