Start-up
Freiburger Start-up "Plingpling" erstellt personalisierte Zeitungen

Di, 06. April 2021 um 10:26 Uhr

Auf dem Zeitungscover stehen der individuelle Zeitungsname sowie die Profilbilder aller Mitgestalter. Foto: plingpling
2021 ist nun schon das zweite Ostern, dass wir pandemiebedingt nicht in großer Runde mit unserer Familie und unseren Liebsten feiern können. Das Freiburger Start-up "Plingpling" hat jedoch eine Idee, wie man die räumliche Distanz durch schöne und personalisierte Geschenke eindämmen kann: mit einer gedruckten Familienzeitung, die monatlich im Briefkasten landet.
Was steckt hinter Plingpling?
Die Idee der Familienzeitung kam der Plingpling-Gründerin Helene Behrens aus Freiburg in ihrer Elternzeit: "Meine Kinder haben das Glück, noch vier Uromas und alle Großeltern zu haben. Doch alle wohnen weit weg und bekommen leider nur wenig von den (Ur-)Enkeln mit." Anfangs druckte sie alle paar Monate Bilder aus und verschickte diese per Post. Der Aufwand wurde zwar mit Freude gelobt, war jedoch enorm. So hat sie mit einiger Improvisation im Lockdown dieses Projekt umgesetzt.
Bilder per App hochladen
Das Erstellen der Zeitung ist einfach. Mit der kostenlosen App können mehrere Familienmitglieder digital eine Zeitung anlegen und mit Fotos und Nachrichten befüllen. Mit zwei Fotos pro Seite umfasst die DIN-A4 Zeitung 16 Seiten. Die App zeigt die Zahl der hochgeladenen Bilder, Versand- und Bezahlstatus an und bietet die Funktion einer digitalen Vorschau. Um Erstellung, Druck und Versand kümmert sich dann das Start-up. Zusätzlich kann man zwischen verschiedenen Ausgabepaketen und Versandfrequenzen wählen.
Was steckt hinter Plingpling?
Die Idee der Familienzeitung kam der Plingpling-Gründerin Helene Behrens aus Freiburg in ihrer Elternzeit: "Meine Kinder haben das Glück, noch vier Uromas und alle Großeltern zu haben. Doch alle wohnen weit weg und bekommen leider nur wenig von den (Ur-)Enkeln mit." Anfangs druckte sie alle paar Monate Bilder aus und verschickte diese per Post. Der Aufwand wurde zwar mit Freude gelobt, war jedoch enorm. So hat sie mit einiger Improvisation im Lockdown dieses Projekt umgesetzt.
Bilder per App hochladen
Das Erstellen der Zeitung ist einfach. Mit der kostenlosen App können mehrere Familienmitglieder digital eine Zeitung anlegen und mit Fotos und Nachrichten befüllen. Mit zwei Fotos pro Seite umfasst die DIN-A4 Zeitung 16 Seiten. Die App zeigt die Zahl der hochgeladenen Bilder, Versand- und Bezahlstatus an und bietet die Funktion einer digitalen Vorschau. Um Erstellung, Druck und Versand kümmert sich dann das Start-up. Zusätzlich kann man zwischen verschiedenen Ausgabepaketen und Versandfrequenzen wählen.
Weiter Informationen findet ihr auf der Homepage von "plingpling"