Radverkehr
Freiburger Friedrichsring soll zweiten überbreiten Radstreifen bekommen

Mi, 10. Juni 2020 um 15:05 Uhr

Seit 2018 teste die Freiburger Verwaltung, ob ein über 2,5 Meter breiter Radfahrstreifen den Verkehrsfluss stört. Das Ergebnis: Tut er nicht (Archivbild). Foto: Michael Bamberger
Mehrere Gemeinderatsfraktionen hatten 2017 angeregt, einen überbreiten Radfahrstreifen auf dem Friedrichring zu testen. 2018 hatte das Garten- und Tiefbauamt die Spur dann im Zuge des Neubaus der Stadtbahn Rotteckring vom Fahnenbergplatz bis zum Siegesdenkmal angelegt und einen einjährigen Testlauf gestartet. Dieser zeigte, dass der Verkehrsfluss nicht beeinträchtigt wird. Der Radfahrstreifen hat eine Breite von 2,65 Metern – 80 Zentimeter mehr als geplant.
Für den Kfz-Verkehr bleibt damit eine Fahrbahnbreite von 5,50 Meter. "Aufgrund der positiven Erfahrungen legt die Stadtverwaltung nach der Sommerpause auch auf der Nordseite des Friedrichrings zwischen Habsburger- und Katharinenstraße einen überbreiten Radfahrstreifen an", erklärte Baubürgermeister Martin Haag.
Mehr zum Thema:
Für den Kfz-Verkehr bleibt damit eine Fahrbahnbreite von 5,50 Meter. "Aufgrund der positiven Erfahrungen legt die Stadtverwaltung nach der Sommerpause auch auf der Nordseite des Friedrichrings zwischen Habsburger- und Katharinenstraße einen überbreiten Radfahrstreifen an", erklärte Baubürgermeister Martin Haag.