Unterstützung
Freiburger Eltern und Großeltern gründen "Parents for Future"

Do, 14. März 2019 um 07:24 Uhr

Die jungen Aktivistinnen und Aktivisten werden in Freiburg auch von Eltern und Großeltern supportet. Foto: dpa
Nun hat sich auch in Freiburg eine Gruppe "Parents for Future" als Unterstützungsgruppe für "Fridays for Future" gegründet – bestehend aus Eltern oder Großeltern von Schülerinnen und Schülern, die das Anliegen des Klimastreiks unterstützen.
"Unser Ziel ist es, den jungen Menschen in ihrem lebenswichtigen Kampf für eine konsequente Klima- und Umweltschutzpolitik Rückhalt zu bieten und den Fokus der öffentlichen Debatte auf ihre berechtigten Forderungen zu lenken", heißt es in einer Mitteilung der Gruppierung, die sich als freier Zusammenschluss von erwachsenen Menschen bezeichnet.
Die Gruppe sieht sich nicht nur in der Verantwortung, die jungen Menschen in ihrem Kampf für einen ambitionierten Klimaschutz zu unterstützen, sondern behält sich auch eigene Aktionen zum Thema vor. Parents for Future beschreibt sich selbst als unabhängig von politischen Parteien oder Organisationen. Sie sei weder Unternehmen noch institutionellen Interessensgruppen verpflichtet und spricht sich gegen Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in jeder Form aus.
Die Selbstorganisation sei basisdemokratisch. Eine Vereinnahmung von Fridays for Future durch Erwachsene – in welcher Form und zu welchem Zweck auch immer – widerspreche, wie es in der Mitteilung weiter heißt, dem Selbstverständnis der Gruppierung. Deshalb arbeitet sie lokal, regional und überregional unabhängig, aber in enger Absprache mit Fridays for Future.
Für den Proteststreik am Freitag sucht Parents for Future noch Helferinnen und Helfer.
Am Freitag, 15. März 2019, werden Klima-Aktivisten wieder in Freiburg auf die Straße gehen. Die Demonstration startet um 10 Uhr, Treffpunkt ist der Stühlinger Kirchplatz. Um 12.30 Uhr tritt außerdem die HipHop-Band Zweierpasch auf dem Stühlinger Kirchplatz auf.
Mehr zum Thema:
"Unser Ziel ist es, den jungen Menschen in ihrem lebenswichtigen Kampf für eine konsequente Klima- und Umweltschutzpolitik Rückhalt zu bieten und den Fokus der öffentlichen Debatte auf ihre berechtigten Forderungen zu lenken", heißt es in einer Mitteilung der Gruppierung, die sich als freier Zusammenschluss von erwachsenen Menschen bezeichnet.
Auch eigene Aktionen zum Thema geplant
Die Gruppe sieht sich nicht nur in der Verantwortung, die jungen Menschen in ihrem Kampf für einen ambitionierten Klimaschutz zu unterstützen, sondern behält sich auch eigene Aktionen zum Thema vor. Parents for Future beschreibt sich selbst als unabhängig von politischen Parteien oder Organisationen. Sie sei weder Unternehmen noch institutionellen Interessensgruppen verpflichtet und spricht sich gegen Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung in jeder Form aus.
Die Selbstorganisation sei basisdemokratisch. Eine Vereinnahmung von Fridays for Future durch Erwachsene – in welcher Form und zu welchem Zweck auch immer – widerspreche, wie es in der Mitteilung weiter heißt, dem Selbstverständnis der Gruppierung. Deshalb arbeitet sie lokal, regional und überregional unabhängig, aber in enger Absprache mit Fridays for Future.
Für den Proteststreik am Freitag sucht Parents for Future noch Helferinnen und Helfer.
Fridays For Future
Am Freitag, 15. März 2019, werden Klima-Aktivisten wieder in Freiburg auf die Straße gehen. Die Demonstration startet um 10 Uhr, Treffpunkt ist der Stühlinger Kirchplatz. Um 12.30 Uhr tritt außerdem die HipHop-Band Zweierpasch auf dem Stühlinger Kirchplatz auf.