Freiburger DJ-Namenkunde: Dodobeatz

Mo, 14. Januar 2013 um 09:00 Uhr

fudder: Domenico, was machst Du abseits vom Nachtleben?
Domenico Rondinelli: Ich studiere seit mittlerweile drei Jahren an der Universität Basel Medienwissenschaften.
Wie bist Du zur Musik gelangt?
Schon in jungen Jahren hatte ich lange Keyboardunterricht. Später stieg ich dann um auf das klassische Klavier. Nebenbei habe ich natürlich immer Musik gehört: Egal ob Rock, Hiphop oder Techno – eigentlich war von allem etwas dabei. Auf den Geschmack von elektronischer Tanzmusik bin ich dann vor einigen Jahren durch die eigene Feierei gekommen.
Wie bist du auf Deinen Dein Künstlernamen gekommen?
Seit der Grundschule nennen mich die meisten Leute „Dodo“. Viele wissen gar nicht, dass dies nur mein Spitzname ist! Mit 15 produzierte ich für Kollegen aus der Region einige Hiphop-Beats. „Dodo“ und „Beats“ passte ganz gut zusammen. So entstand „Dodobeatz“. Als ich dann mit dem Auflegen begann und für meinen ersten Contest einen Namen benötigte, habe ich diesen einfach übernommen.
Was für Musik servierst Du Deinen Zuhörern?
Am liebsten Electro und Techno. Ich bin aber kein Mensch, der sich zu 100 Prozent festsetzt. So kann es gut sein, dass ab und an auch ein paar Minimaltracks dabei sind. Ich variiere und entscheide nach Lust, Laune und Partystimmung beziehungsweise danach, was die Crowd so richtig ins Schwitzen bringt!
Was bevorzugst Du: Vinyl, CD oder digital? Und warum?
Ich gehöre der Gruppe der oftmals kritisierten digitalen Generation an, sprich: Serato und Traktor. Darauf gekommen bin ich durch den Kontakt mit den Leuten, die mir das Auflegen näher gebracht haben. Digital ermöglicht meiner Meinung nach vielmehr als „nur“ zwei, drei Tracks ineinander zu mischen. Aber jeder sollte so arbeiten, wie er möchte. Wichtig ist doch, dass man aus den verschiedensten Möglichkeiten das Beste rausholt.

Wo kaufst Du Deine Tracks bzw. welches Programm nutzt Du zum Erstellen Deiner Sounds?
Die meisten Tracks erwerbe ich online auf DJTUNES oder Beatport. Eigene Technosounds produziere ich mit Reason und Cubase. Da wird in nächster Zeit einiges auf Euch zu kommen!
Orientierst Du Dich an einem bekannten DJ? Oder gibt es sogar ein Vorbild für Dich?
Ein Vorbild gibt es keines. Ich lasse mich von einer Vielzahl von Künstlern aus den verschiedensten Musikrichtungen inspirieren. Eine sogenannte Nummer eins gibt es nicht. Oftmals sind es eher die unbekannteren DJs, die einen tollen Track produzieren, der dann in meine Sammlung kommt.
Welche Clubs besuchst Du am liebsten zum Feiern?
Am häufigsten sieht man mich in letzter Zeit in den Clubs, wo ich auch als Resident-DJ arbeite, wie das Titanic in Bad Säckingen oder das Borderline in Basel. Wobei: In letzter Zeit bin ich auch viel auf Hiphop- und R'n'B-Partys meines Kumpels DJ G-Style herumgekommen.
Möchtest Du irgendwann ausschließlich vom Auflegen leben?
Derzeit ist das Auflegen für mich nur ein intensives Hobby. Und das Studium möchte ich auch noch beenden. Man weiß allerdings nie, was die Zukunft bringt!
Was sind derzeit deine Lieblingstracks?
Es gibt viel zu viele Tracks die ich genial finde. Daher fällt es mir extrem schwer, eine Auswahl zu treffen. Jedoch sicher dabei wären:
Modek – Copperhead
Duck Sauce – Big Bad Wolf (Gesaffelstein Remix)
Brian Sanhaji – Lift off
Aka Aka – Woody Woodpecker
Daniele Petronelli - cbm64 (Emrah Celik Remix)
Wo kann man Dich im Web finden?
Gibt es einige Video-Impressionen von Dir?
Dodobeatz @Club Titanic (30.10.2012 Halloween) Bad Säckingen
Quelle: YouTube
Dodobeatz @ Borderline 2.0 14.09.12 "New Eras"
Quelle: YouTube
Dodobeatz, Dj G-Style @We are young 28.10.12 (Murg) Livemedia
Quelle: YouTube
Wo und wann stehen die nächsten Events an?
25. Januar 2013 @ Altes Stinnes Areal, Freiburg
1. Februar 2013 @ Lotus Lounge, Waldshut
16. März 2012 @ Titanic, Bad Säckingen
Mehr dazu:
- fudder-Serie: Freiburger DJ-Namenskunde
Bisher erschienen: DJs aus Freiburg (A-Z):
[Bilder: Promo]