Facebook vs. StudiVZ: Klage in Deutschland
Mi, 29. April 2009 um 12:22 Uhr

Die Vorwürfe sind nicht neu: StudiVZ habe mit seinem Logo, Features und seinem Service geistiges Eigentum von Facebook kopiert. Außerdem soll StudiVZ illegal auf Facebook- Computersysteme Zugriff gehabt und sich Daten, darunter den Facebook- Quellcode, verschafft haben. Facebook hat StudiVZ deshalb auf Unterlassung verklagt.
Ein Sprecher von StudiVZ bezeichnete - wie auch bei Einreichung der Klage in Kalifornien, die Vorwürfe als haltlos. Der Vorsitzende der Kölner Wettbewerbskammer, Vorsitzender Richter Heinz Georg Schwitanski, schlug vor, die Prozessbeteiligen sollten sich nach Möglichkeit außergerichtlich auf die Beauftragung eines Gutachters einigen. Dieser solle durch einen Vergleich der Quellcodes der Kontrahenten feststellen, ob und was kopiert worden ist. Kommt es zu keiner Einigung, soll Mitte Juni eine Entscheidung des Gerichts gefällt werden.
StudiVZ, das als Marktführer in Deutschland gilt, war im Oktober 2005 gegründet und Anfang 2007 für über 50 Millionen Euro von der Verlagsgruppe Holtzbrinck übernommen worden.
Facebook war in den USA Anfang 2004 als Netzwerk für Harvard- Studenten ins Web gegangen. Danach konnten zunächst nur Studenten ausgewählter US-Hochschulen Mitglieder werden. Seit 2006 ist die Seite allgemein zugänglich. Facebook hat weltweit mehr als 200 Millionen Nutzer, in Deutschland sollen es mehr als zwei Millionen sein; StudiVZ hat eigenen Angaben zufolge 5,5 Millionen Nutzer, bei den Schwesterplattformen SchülerVZ und MeinVZ sind nochmal rund 7,5 Millionen Menschen angemeldet.
Mehr dazu:
- Web: StudiVZ
- Web: Facebook
- fudder.de : Darum könnte es StudiVZ bald nicht mehr geben
- fudder.de: Web2.0 - Das Geschäftsmodell Copycat
- fudder.de: StudiVZ vs. MatheVZ - Freiburger geben nach
- fudder.de:Vom Bedürfnis gegruschelt zu werden
- fudder.de: Studicafé - Die StudiVZ-Kopie aus Freiburg