Erfolgsfaktoren bei Ebay-Auktionen

Do, 24. August 2006 um 15:49 Uhr

Bereits ein Prozentpunkt mehr positive Kundenstimmen treibt das Auktionsergebnis um durchschnittlich vier Prozent in die Höhe, fanden die Wissenschaftler heraus. “Bei wertvolleren Produkten sollte sich eine gute Reputation noch mehr auszahlen”, vermutet Oliver Gürtler von der Universität Bonn, neben Christian Grund (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) einer der Autoren der Studie.
Die beiden untersuchten im vergangenen Jahr insgesamt 313 DVD-Verkäufe bei Ebay, mit interessanten Ergebnissen. fudder nennt vier Facts, wie ihr die Daten der Wissenschaftler bei der nächsten Auktion nutzen könnt und gibt weitere Tipps:
1) Guter Ruf
Ein guter Ruf (Ökonomen bezeichnen ihn als "Reputation") zahlt sich aus und ist im ansonsten anonymen Internet ganz besonders wichtig. Wer bei bisherigen Auktionen von seinen Käufern überwiegend positiv bewertet wurde, erzielt im Durchschnitt deutlich höhere Erträge. Tipp: Der persönliche E-Mail-Kontakt zum Käufer, bis die Ware sicher angekommen ist, trägt zu einer guten Bewertung bei.
2) Auktionsende
Entgegen der allgemeinen Meinung schadet es eher, Auktionen bewusst in den Abendstunden enden zu lassen. Laut Studie fallen die Erlöse abends sogar niedriger aus als sonst. Zwar nutzen viele Berufstätige nach der Arbeit die Versteigerungen ? das vergleichsweise große Angebot drückt jedoch die Preise. Wer dagegen seine Auktion zur besten Arbeitszeit enden lässt, muss nicht mit so vielen weiteren Anbietern konkurrieren.
3) Professionelle Produktpräsentation
Ein professioneller Auftritt erhöht die Verkaufschancen. Dazu gehören ein realistischer Startpreis des Artikels, eine vereinfachte Abwicklung sowie Alternativen bei der Bezahlung und eine Beschreibung der Ware mit Wörtern, die der potentielle Käufer bei seiner Suche voraussichtlich verwenden wird. Tipp: Eine nette Geschichte über den angebotenen Artikel erhöht die Verkaufschancen, auf Rechtschreibfehler achten.
4) Detaillierte Beschreibung
Je aussagekräftiger und detaillierter die Beschreibung des Artikels ist und je mehr der Verkäufer dem potenziellen Kunden die Möglichkeit bietet, sich anhand von Fotos selbst einen Eindruck von Wert und Qualität der Ware zu machen, desto höher sind die Verkaufschancen und desto weniger fällt die Bewertung ins Gewicht.
Mehr dazu:
- Quelle: Oliver Gürtler und Christian Grund. No 114, Discussion Papers from SFB/TR 15 Governance and the Efficiency of Economic Systems, Free University of Berlin, Humboldt University of Berlin, University of Bonn, University of Mannheim, University of Munich .
- Econpapers: Weitere Infos zur Studie
- Komplette Bericht (pdf, auf Englisch): Download.