Anzeige
Digitalisierung in der Medizin – Was passiert mit meinen Daten?

Mi, 07. April 2021 um 00:00 Uhr

Welchen Wert haben Patientendaten für die Gesundheitsversorgung von morgen? Foto: Philipp Wente - Roche
Wie wichtig sind Patientendaten für die Medizin, die Forschung, Patienten und Ärzte sowie die Gesellschaft und damit für uns alle? Wo stehen wir konkret in Deutschland? Diese und andere Fragen diskutieren Experten des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Bremer Fraunhofer Institute for Digital Medicine (MEVIS). Außerdem beteiligen sich die Leiterin der Abteilung Data Science der Roche Pharmaforschung in Penzberg sowie eine Krebspatientin an der Runde. Am Beispiel der Krebsmedizin wollen wir dabei die verschiedenen Perspektiven genauer beleuchten.
Zu der kostenlosen Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich für die Zukunft der Medizin interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste können ihre Fragen direkt über ein digitales Tool an die Teilnehmenden richten.
Komm auch du dazu und informiere dich über den Wert von Patientendaten für die Gesundheitsversorgung von morgen.
Zu der kostenlosen Veranstaltung sind alle eingeladen, die sich für die Zukunft der Medizin interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gäste können ihre Fragen direkt über ein digitales Tool an die Teilnehmenden richten.
Komm auch du dazu und informiere dich über den Wert von Patientendaten für die Gesundheitsversorgung von morgen.
Was: Virtuelle Podiumsdiskussion
Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig
Wann: Dienstag, 27. April, 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Online unter diesem Link
Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig
Wann: Dienstag, 27. April, 16.30 Uhr bis 18 Uhr
Wo: Online unter diesem Link