Der fudder-Schokoladen-Test

Do, 01. November 2007 um 11:20 Uhr

Christian, 28. Lieblingsschokolade: Rittersport Alpenmilch oder Cadburys
Caro, 29. Lieblingsschokolade: Montezuma Orange & Geranium und Zotter "Erste Hilfe"
Dana, 23. Lieblingsschokolade: Lindor & Marabu Orange Krokant
David, 28. Lieblingschokolade: Milka Schoko und Keks, von Dana mitgebracht
Marc, 28: Lieblingsschokolade: Milka Vollmilch

Fairglobe Vollmilchschokolade mit Kakaobohnen aus Ghana
Inhalt: 100g
Verpackung: Pappe mit Aluminiuminlay
Kakaogehalt: 32%
Preis: 1,19 Euro
Gekauft bei Lidl im Rieselfeld
Position bei Stiftung Warentest: Platz 1 (Note: 1,7)

Fin Carré Alpenvollmilch
Inhalt: 100g
Verpackung: Plastik mit Aluminiuminlay
Kakaogehalt: mindestens 30%
Preis: 0,35 Euro
Gekauft bei Lidl im Rieselfeld
Position bei Stiftung Warentest: Platz 2 (Note: 1,8)

Moser Roth Edel-Vollmilch
Inhalt: 125g
Verpackung: Pappe, Einzelne Stücke in Aluminium verpackt
Kakaogehalt: mindestens 32%
Preis: 0,85 Euro
Gekauft bei Aldi in der Schwarzwald-City
Position bei Stiftung Warentest: Platz 2 (Note: 1,8)

Milka Alpenmilch
Inhalt: 100g
Verpackung: Plastik
Kakaogehalt: mindestens 30%
Preis: 0,69 Euro
Gekauft bei Rewe im Vauban
Position bei Stiftung Warentest: Platz 4 (Note: 1,9)

Rittersport Alpenmilch
Inhalt: 100g
Verpackung: Plastik
Kakaogehalt: mindestens 30%
Preis: 0,69 Euro
Gekauft bei Rewe im Vauban
Position bei Stiftung Warentest: Platz 4 (Note: 1,9)
Jeder Tester bewertete zunächst in einer Blindverkostung jede Sorte mit einer Schulnote: Die Note 1 beutet "sehr gut", 6 bedeutet "ungenügend".
Im Anschluß daran wurden die Verpackungen der Schokoladen nach dem selben Prinzip bewertet.
Fairglobe Vollmilchschokolade mit Kakobohnen aus Ghana

Geschmack
Christian: 4,25
Dana: 5
"Ist zwar knackig, dafür aber ein bischen ranzig und zu dünn. Schmeckt billig."
Mark: 6
Caro: 3
"Sehr milde Schokolade mit tollermSchmelz, aber nicht schwer genug im Geschmack. Und irgendwie ein bisschen zu fettig." David: 3
"Leicht ranzig, am nicht vorhandenen Mainstream vorbeiproduziert."
Durchnittsnote: 4,35
Verpackung
Christian: 4
Dana: 3,5
"Unübersichtlich"
Mark: 5
Caro: 2
"Modern und informativ."
David: 3
"So genau will ich's gar nicht wissen."
Durchschnittsnote: 3,5
Endnote: 3,925
Milka Alpenmilch

Geschmack
Christian: 3,25
Dana: 2,5
"Die Stücke sind zu klein, klebrig. Die Schokolade schmeckt ordinär."
Mark: 1
Caro: 2
"Klebrig, aufdringlich und vertraut. Das ist Milka."
David: 1
"Mmh, fein. Der Sarottimohr wandert auf leichten Sohlen durch meinen Mund."
Durchschnittsnote: 1,95
Verpackung
Christian: 2
Dana: 4
"Scheißfarbe."
Mark: 1
Caro: 1
"Nostalgie pur."
David: 2
"Klassiker."
Durchschnittsnote: 2
Endnote: 1,975
Rittersport Alpenmilch

Christian: 1,75
"Angenehme Honigmarke."
Dana: 1,5
"Die schmeckt nach Honig. Oder ist da Alkohol drin? Das ist keine Vollmilch."
Mark:3
Caro: 4
"Dominierender Honig-Geschmack, viel zu intensiv für eine Milchschokolade. Igitt."
David: 1,5
"Gut. Rittersport-Amarettotraum?"
Durschnittsnote: 2,35
Verpackung
Christian: 1,25
Dana: 1
Mark: 1
Caro: 1
David: 2
"Kenn ich, fress ich." Durschnittsnote: 1,25
Endnote: 1,8
Fin Carré Alpenvollmilch

Christian: 3
Dana: 2
"Nussig, cremig, zergeht super." Mark: 3
Caro: 2
"Lahmer Anfang, aber dann schon irgendwie lecker. Schmeckt beinahe wie Milka."
David: 2,5
"Annehmbar, schmeckt aber zu sehr nach Weihnachtskalender."
Durchschnittsnote: 2,86
Verpackung
Christian: 4,25
Dana: 4
Mark: 1,5
Caro: 5
"Altbacken."
David: 2
"Das Blaue zieht."
Durchschnittsnote: 3,35
Endnote: 3,25
Moser Roth Edel Vollmilch

Christian: 1,25
"Süß, cremig, schön dünne Tafel."
Dana: 3,5
"Unhandlich und zu flach. Cremig, aber zu süß."
Mark: 6
Caro: 2
"Sehr süss, angenehmer Schmelz, schön dünne Tafel. Schmeckt wie ein Confiserie-Hase."
David: 3
"Greift die Zahnfüllung an, pappsüß."
Durchschnittsnote: 3,15
Verpackung
Christian: 1,75
Dana: 4
"Spießig!"
Mark: 2
Caro: 3
David: 4
"Luxus fürs Corega Taps-Publikum."
Durchschnittsnote: 2,95
Endnote: 3,07
Im fudder-Redaktions-Schoko-Ranking liegt die Rittersport Alpenmilch mit charakteristischer Honignote und einer Endnote von 1,8 knapp vor Milka mit 1,975.
Platz 3 belegt die Aldi-Schoki Moser Roth mit 3,07, knapp gefolgt von Fin Carré (Wir fragen uns übrigens immer noch, was dieser Name eigentlich bedeuten soll) mit 3,25. Auf Platz 5 landet der Stiftung Warentest-Testsieger: Die Fairglobe erreichte nur eine Endnote von 3,925 und wurde als "ranzig" und "fettig" bezeichnet.
Stiftung Warentest: 20 Milchschokoladen von gut bis mangelhaft