Vorlesungsfrei
Das sind fudders 12 Tipps für die Semesterferien
Vera Danzeisen, Aaron Hohberger & Laura Wallenfels
Do, 05. März 2020 um 10:08 Uhr
1. Endlich das Fahrrad reparieren
Der Winter ist vorbei – ab aufs Fahrrad und den Dreisamradweg entlang! Doch die Kette deines Fahrrads schreit nach Öl. Und oft ist es nicht nur die Kette, die schreit, sondern auch die Bremsen oder das Fahrradlicht. Nutze die freie Zeit, um dein Fahrrad zu reparieren. So kommst Du auch nachts wieder sicher vom Club nach Hause und einer Fahrradtour steht nichts mehr im Weg.
Falls Du kein Heimwerker bist, kannst Du dein Fahrrad auch kostenlos in der Studentensiedlung in der Sundgauallee, in der Werkstatt Lastenvelo im Runzmattenweg oder in der Fahrradwerkstatt in der Habsburgerstraße in Freiburg reparieren.

2. Einen Brief schreiben
Heutzutage ist eine Nachricht in Windeseile getippt und oft auch einfacher, aber eben auch unpersönlicher. Schreibe doch in der vorlesungsfreien Zeit mal wieder einen Brief. Die Empfängerin oder der Empfänger wird sich sicher freuen und vielleicht bekommst Du sogar eine Antwort.

3. Sich durch die Stadt schlemmen
Warum nicht die Zeit nutzen, um die eigene Stadt kulinarisch ein bisschen besser kennenzulernen? Am besten geht das mit der Stadtführung von "Eat around the world". Einfach online anmelden und sich durch die Freiburger Gässle futtern.
Wer Ideen für Restaurants in Freiburg braucht, wird bei fudders Reihe "Verborgene Theken" sicher fündig.
- Übersicht: Alle Texte aus der Reihe Verborgene Theken
4. Ausflug nach Basel ins Museum
Die Museumsstadt Basel ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben dem Museum Tinguely gibt es tolle dauerhafte Ausstellungen, die Du mit viel Zeit besichtigen und genießen kannst. Außerdem ist Basel nicht weit entfernt und mit Bus oder Bahn sehr gut zu erreichen.

5. Ausflug ins Elsass
Eines der schönsten Dinge an Freiburg ist unter anderem die Nähe zu Frankreich. Statte dem Europäischen Parlament einen Besuch ab oder genieße "Petite France" in Straßburg.
Neben der Europastadt gibt es auch noch historische Sehenswürdigkeiten im Elsass, wie zum Beispiel die Hochkönigsburg bei Colmar. Für Kletter- oder Wanderliebhaber ist der regionale Naturpark Ballons des Vosges ein gefundenes Örtchen. Etwas mehr als eine Stunde von Freiburg entfernt, bietet der Naturpark beeindruckende Aussichten und lädt dazu ein, endlich mal durchzuatmen und sich von dem Klausuren- und Hausarbeitsstress zu erholen.
6. Eine Reise – aber mal anders
Wer kennt es nicht: Das Fernweh schlummert in dir, doch dein Konto ist fast leergeräumt? Besuche doch einen Vortrag von Mundologia, um deine Reiselust zu sättigen. Du hast die freie Wahl: Egal ob karibische Traumstrände in Costa Rica oder Berglandschaften in Neuseeland. Bis Ende März gibt es in Freiburg, Offenburg und Denzlingen noch Termine. Ganz einfach mit Bus oder Bahn zu erreichen und Du sparst dir den teuren Flug.

7. Sich Zeit fürs Kochen nehmen
Während einer stressigen Klausurenphase greift man gerne mal zu Tiefkühlpizza und Dosenravioli. Deswegen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um ein neues leckeres und gesundes Rezept auszuprobieren. Lade deine Freunde ein und macht euch einen schönen Abend. Was gibt es Besseres als sich mit selbstgekochtem Essen zu verwöhnen! Falls Du keine Ideen hast, kannst Du einfach auf chefkoch.de, madamecuisine.de oder lecker.de nach Inspiration suchen.

8. Eine Nachtschwärmerin sein

Das Lernen hat ein Ende und das muss gefeiert werden. Du darfst endlich wieder ohne schlechtes Gewissen die Nacht durchmachen und erst nach Hause kommen, wenn die Sonne wieder aufgeht. Gibt es einen Club, in dem du noch nie warst, aber schon immer mal rein wolltest? Dann sammle deine Freunde zusammen und tanzt bis zum Morgen oder bis ihr keine Lust und Energie mehr habt. Gute Partys gibt es demnächst in den Freiburger Clubs Freizeichen und Slow Club, in der Basler Kaschemme oder im Straßburger FAT.
- Wo rockt’s? Alle Partys und Konzerte am Wochenende
9. Streiche dein Zimmer neu
Du hast dich an deinen eigenen vier Wänden satt gesehen? Dann ist jetzt der richtige Moment, deinem Zimmer einen neuen Anstrich zu verpassen oder dein Zimmer neu einzurichten.

10. Etwas Neues lernen
Egal ob Du eine neue Sprache oder das Zehnfingersystem lernen möchtest: Probiere doch einmal etwas Neues aus! Beispielsweise kannst Du in Freiburg Kurse machen, in denen Du lernst, leckeres Bier zu brauen, Musik aufzulegen, wie ein DJ oder schöne Blumenkränze wie ein richtiger Profi zu binden.
- Mehr Tipps gibt es hier: 5 Tipps, wo Du in Freiburg neue Dinge lernen kannst

11. Bingo oder Pub Quiz im O’Kellys
Jeden Donnerstag findet im Irish Pub in der Milchstraße 1 um 21 Uhr Bingo statt. Montags kannst Du ab 20.30 Uhr beim Pub Quiz dein Glück versuchen. Komme am besten schon vor 19 Uhr, weil es sehr schnell voll wird.

12. Chai in the Park
Bist Du ganz spontan? Besuche doch diesen Donnerstag am 5. März "Chai in the Park" auf dem Stühlinger Kirchplatz. Los geht es um 17.30 Uhr. Bring warme Kleidung mit. Falls es regnet,wird die Veranstaltung abgesagt.
- Neu in der Stadt: Acht Dinge, die mir während meiner Zeit in Freiburg aufgefallen sind