Das sind die 5 schönsten Wanderrouten für die Pfingstferien

Fr, 18. Mai 2018 um 18:11 Uhr
Packt eure liebsten Freunde, leckere Müsliriegel und genug Infused Wasser ein! fudder zeigt euch die besten Wanderrouten in Freiburg und Umgebung.Freiburg bietet absolut instagramwürdige Locations. Von den Schwarzwald Gipfeln Schauinsland und Feldberg hat man eine einzigartige Aussicht auf Rheintal Ebene und die nahen Vogesen. Außerdem gibt es viele Seen, die umwandert werden können und bei den dort zahlreich angebotenen Wassersportmöglichkeiten ist ein Einkehren der etwas anderen Art möglich.
Unsere 5 Tipps zum Wandern:
Direkt aus dem Stadtzentrum führt die Tour steil auf den Schlossberg. Immer weiter hoch und die Dächer Freiburgs hinter sich lassend, kommt man zur Kapelle und dem Ausflugslokal St. Ottilien. Dort kann die erste Routenpause in verträumter Atmosphäre gemacht werden. Nach einem weiteren kurzen Anstieg auf den "Kleinen Roßkopf" folgt der Weg ins Dreisamtal über den Galgenberg zu den östlichen Freiburger Stadtteilen Ebnet und Littenweiler. Von dort aus kann man leicht via Bus und Bahn wieder in die Innenstadt gelangen.
Mit der Bahn erreicht man den Titisee in nur einer Stunde und der See ist sowohl im Sommer, als auch im Winter absolut einen Besuch wert. Ohne viel Steigung kann auf dieser Tour die Vielfalt des Hochschwarzwalds entdeckt werden. Beginn der Tour ist das Kurhaus in Titisee und über die Seestraße gelangt man aus der Stadt hinaus. Von dort aus geht es immer am Seeufer entlang und führt über einen ebenen Waldweg bis hin zur Sandbank. Der Weg führt am Campingplatz Bankenhof und dem Museum für alte Landtechnik vorbei bis hin zum Alemannenhof. Dort kann sich nach Lust und Belieben mit Kuchen und Kaffee gestärkt werden. Anschließend gelangt man zum Strandbad Titisee – optimal zur Erfrischung. Folgt man dem Weg immer weiter, gelangt man schon bald wieder in das Zentrum der Stadt.
Ausgangspunkt ist das Gasthaus Grüner Baum in Merzhausen, dem kleinen Örtchen direkt am Vauban. Der Gelben Raute folgend geht es Richtung Westen zum Jesuitenschloss. Von dort folgt man dem Panoramaweg zum Fuß des bewaldeten Schönbergs. Weiter ansteigend führt der Wanderweg in den Wald und am Waldrand entlang direkt durch das Naturschutzgebiet "Berghauser Matten" zur Berghauser Kapelle. Die Route führt weiter über das Schloss Ebringen und den Schönberghof. Ab hier geht es nur noch abwärts zum Endpunkt der Wanderung in St. Georgen, der Bushaltestelle Schneeburgstraße.
Ausgangspunkt der Route ist der Feldbergerhof. Mit der Bahn fährt man in nur 1,5 Stunden von Freiburg zum Feldberg. Von dort geht es relativ steil und geradlinig zum Bismarckdenkmal auf dem Seebuck. Weiter geht es zum Gipfel des Feldberges, der Wetterstation. Über den Abstieg Richtung Stübenwasen kommt man an der "Längsten Liege der Welt" vorbei, wo eine kurze Rast eingelegt werden kann. Am Gasthof Stübenwasen vorbei, überquert man den Notschreipass, hin zum "7-Hügel-Weg" und geht weiter hinab. Am Restaurant "Die Halde" angelangt, gilt es direkt den Weg parallel zur Straße einzuschlagen und von da kommt man nach einem kleinen Aufstieg zum Eugen-Keidel-Aussichtsturm. Dieser ist auch das Ende der Tour. Vom Aussichtsturm kann man mit der Bergbahn zurück nach Freiburg fahren.
Nach Bahlingen kommt man aus Freiburg mit der Bahn in einer halben Stunde. Beim Weingut Häuber beginnend führt der Rundweg eine kurze Strecke an der Straße nach Eichstetten entlang. Durch die Gemischt-Obstanlagen des Wühltals führt der Weg auf die Anhöhe der flurbereinigten Weinberge nach Bahlingen und über das Wasserreservoir und eine Hohlgasse zurück.
Mehr zum Thema:
Unsere 5 Tipps zum Wandern:
Vom Münsterplatz nach St. Ottilien
Direkt aus dem Stadtzentrum führt die Tour steil auf den Schlossberg. Immer weiter hoch und die Dächer Freiburgs hinter sich lassend, kommt man zur Kapelle und dem Ausflugslokal St. Ottilien. Dort kann die erste Routenpause in verträumter Atmosphäre gemacht werden. Nach einem weiteren kurzen Anstieg auf den "Kleinen Roßkopf" folgt der Weg ins Dreisamtal über den Galgenberg zu den östlichen Freiburger Stadtteilen Ebnet und Littenweiler. Von dort aus kann man leicht via Bus und Bahn wieder in die Innenstadt gelangen.
Für Wen:
Die Wege sind breit und die Strecke befindet sich oft im Mischwald. Ein angenehmer Sonntagsspaziergang, auch für große Gruppen geeignet. Super leicht mit Bus und Bahn erreichbar und gut für Familien zu begehen.
Strecke: 10,6 Kilometer
Dauer: 3.15 Stunden
Website: Wanderweg zur Wallfahrtskapelle
Die Wege sind breit und die Strecke befindet sich oft im Mischwald. Ein angenehmer Sonntagsspaziergang, auch für große Gruppen geeignet. Super leicht mit Bus und Bahn erreichbar und gut für Familien zu begehen.
Strecke: 10,6 Kilometer
Dauer: 3.15 Stunden
Website: Wanderweg zur Wallfahrtskapelle
Eine Runde um und im Titisee
Mit der Bahn erreicht man den Titisee in nur einer Stunde und der See ist sowohl im Sommer, als auch im Winter absolut einen Besuch wert. Ohne viel Steigung kann auf dieser Tour die Vielfalt des Hochschwarzwalds entdeckt werden. Beginn der Tour ist das Kurhaus in Titisee und über die Seestraße gelangt man aus der Stadt hinaus. Von dort aus geht es immer am Seeufer entlang und führt über einen ebenen Waldweg bis hin zur Sandbank. Der Weg führt am Campingplatz Bankenhof und dem Museum für alte Landtechnik vorbei bis hin zum Alemannenhof. Dort kann sich nach Lust und Belieben mit Kuchen und Kaffee gestärkt werden. Anschließend gelangt man zum Strandbad Titisee – optimal zur Erfrischung. Folgt man dem Weg immer weiter, gelangt man schon bald wieder in das Zentrum der Stadt.
Für Wen:
Für Groß und Klein geeignet! Vor allem für Adventure-Wanderer optimal, die viel sehen und erleben wollen, abgesehen von Wald und See.
Strecke:5,9 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Website: Seerundweg Titisee
Für Groß und Klein geeignet! Vor allem für Adventure-Wanderer optimal, die viel sehen und erleben wollen, abgesehen von Wald und See.
Strecke:5,9 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Website: Seerundweg Titisee
Das Schönste des Schönbergs
Ausgangspunkt ist das Gasthaus Grüner Baum in Merzhausen, dem kleinen Örtchen direkt am Vauban. Der Gelben Raute folgend geht es Richtung Westen zum Jesuitenschloss. Von dort folgt man dem Panoramaweg zum Fuß des bewaldeten Schönbergs. Weiter ansteigend führt der Wanderweg in den Wald und am Waldrand entlang direkt durch das Naturschutzgebiet "Berghauser Matten" zur Berghauser Kapelle. Die Route führt weiter über das Schloss Ebringen und den Schönberghof. Ab hier geht es nur noch abwärts zum Endpunkt der Wanderung in St. Georgen, der Bushaltestelle Schneeburgstraße.
Für Wen:
Die Route ist sehr aussichtsreich und gut mit Bahn und Bus erreichbar. Allerdings ist die Strecke relativ lang und nicht für blutjunge Einsteiger zu empfehlen.
Strecke: 14,3 Kilometer
Dauer: 4,15 h
Website: Schönberg Rundweg
Die Route ist sehr aussichtsreich und gut mit Bahn und Bus erreichbar. Allerdings ist die Strecke relativ lang und nicht für blutjunge Einsteiger zu empfehlen.
Strecke: 14,3 Kilometer
Dauer: 4,15 h
Website: Schönberg Rundweg
Vom Feldberg zum Schauinsland
Ausgangspunkt der Route ist der Feldbergerhof. Mit der Bahn fährt man in nur 1,5 Stunden von Freiburg zum Feldberg. Von dort geht es relativ steil und geradlinig zum Bismarckdenkmal auf dem Seebuck. Weiter geht es zum Gipfel des Feldberges, der Wetterstation. Über den Abstieg Richtung Stübenwasen kommt man an der "Längsten Liege der Welt" vorbei, wo eine kurze Rast eingelegt werden kann. Am Gasthof Stübenwasen vorbei, überquert man den Notschreipass, hin zum "7-Hügel-Weg" und geht weiter hinab. Am Restaurant "Die Halde" angelangt, gilt es direkt den Weg parallel zur Straße einzuschlagen und von da kommt man nach einem kleinen Aufstieg zum Eugen-Keidel-Aussichtsturm. Dieser ist auch das Ende der Tour. Vom Aussichtsturm kann man mit der Bergbahn zurück nach Freiburg fahren.
Für Wen:
Die Feldberg – Schauinsland Route dauert relativ lange und legt eine weite Strecke zurück. Dafür bietet sie allerdings eine einzigartige Aussicht von allen Gipfeln. Ist jedoch nur bei gutem Wetter zu empfehlen.
Strecke: 17 Kilometer
Dauer: 5 Stunden
Die Feldberg – Schauinsland Route dauert relativ lange und legt eine weite Strecke zurück. Dafür bietet sie allerdings eine einzigartige Aussicht von allen Gipfeln. Ist jedoch nur bei gutem Wetter zu empfehlen.
Strecke: 17 Kilometer
Dauer: 5 Stunden
Website: Feldberg – Schauinsland
Rundwanderweg Bahlingen
Nach Bahlingen kommt man aus Freiburg mit der Bahn in einer halben Stunde. Beim Weingut Häuber beginnend führt der Rundweg eine kurze Strecke an der Straße nach Eichstetten entlang. Durch die Gemischt-Obstanlagen des Wühltals führt der Weg auf die Anhöhe der flurbereinigten Weinberge nach Bahlingen und über das Wasserreservoir und eine Hohlgasse zurück.
Für Wen:
Die Wanderroute ist sehr einfach zu begehen und lädt zum Wein verkostigen und trödeln ein. Vor allem bei schönem Wetter ist die Weinbergroute traumhaft.
Strecke: 4,6 Kilometer
Dauer: 1,5 Stunden
Website: Bahlingen Wanderroute
Die Wanderroute ist sehr einfach zu begehen und lädt zum Wein verkostigen und trödeln ein. Vor allem bei schönem Wetter ist die Weinbergroute traumhaft.
Strecke: 4,6 Kilometer
Dauer: 1,5 Stunden
Website: Bahlingen Wanderroute