Wiehre
Das Holbeinpferd wiehert als leuchtend grüne Petra

Mi, 10. Juni 2020 um 14:21 Uhr
Ob das Holbeinpferd nun auf den Namen Petra hört, wenn man es ruft? Im Jahr 1960 war in der DDR die Petra zumindest der beliebteste Vorname für neugeborene Mädchen. Das würde die 60 erklären.
Vielleicht möchte das Holbeinpferd junge Freiburgerinnen und Freiburger dazu anregen, ihren Kindern wieder Namen, die früher angesagt waren, zu geben. Damit es wieder seltener zu Verwirrungen auf dem Spielplatz kommt, wenn vier Mamas gleichzeitig Emma, Mia oder Hannah rufen.
Es könnte auch Petra getauft worden sein, weil Petra im altgriechischen "Stein" bedeutet. Es wäre aber ganz schön gemein, das Pferdchen als einen gefühllosen, kalten Felsen zu bezeichnen. Ob es sich damit lange abfinden wird? Ich denke nicht.
Eine letzte Vermutung ist, dass eine Freiburgerin namens Petra 60 Jahre alt wurde und als Geschenk das Holbeinpferd in ihrer Lieblingsfarbe Grün bekam. Man wird es nicht erfahren, aber sollte dies der Fall sein, wünsche ich alles Gute!
Mehr zum Thema:
Vielleicht möchte das Holbeinpferd junge Freiburgerinnen und Freiburger dazu anregen, ihren Kindern wieder Namen, die früher angesagt waren, zu geben. Damit es wieder seltener zu Verwirrungen auf dem Spielplatz kommt, wenn vier Mamas gleichzeitig Emma, Mia oder Hannah rufen.
Petra wird 60?
Es könnte auch Petra getauft worden sein, weil Petra im altgriechischen "Stein" bedeutet. Es wäre aber ganz schön gemein, das Pferdchen als einen gefühllosen, kalten Felsen zu bezeichnen. Ob es sich damit lange abfinden wird? Ich denke nicht.
Eine letzte Vermutung ist, dass eine Freiburgerin namens Petra 60 Jahre alt wurde und als Geschenk das Holbeinpferd in ihrer Lieblingsfarbe Grün bekam. Man wird es nicht erfahren, aber sollte dies der Fall sein, wünsche ich alles Gute!
- Holbeinpferd I: Rosa und mit Mundschutz: Das Holbeinpferd schickt Glückwünsche
- Holbeinpferd II: "Lady" in Red: Das Holbeinpferd bekennt Farbe