Auszeichnung
BZ-Serie und Infografik erhalten zwei Preise beim "European Newspaper Award 2019"

Sa, 21. Dezember 2019 um 08:52 Uhr

Illustrationen wie diese fertigt Karo Schrey seit Jahren für „fudder“ und die Badische Zeitung an. Nun wurde sie ausgezeichnet. Foto: Karo Schrey
Es muss nicht immer ein Foto sein. Beim "European Newspaper Award 2019" wurde die Badische Zeitung für die innovative Konzeption und die Illustrationen in der im März dieses Jahres veröffentlichten BZ-Serie mit dem Thema "Mein Smartphone und ich" mit einem Award of Excellence prämiert. Mit einem weiteren Preis ausgezeichnet wurde die im Freiburger Lokalteil erschienene ganzseitige Informationsgrafik, die in anschaulicher Form die vielfältigen Aufgaben und Funktionen der Freiburger Universitätsklinik erläutert.
Der Zeitungsdesign-Wettbewerb, der von Norbert Küpper, dem renommiertesten Zeitungsgestalter Deutschlands, gegründet wurde, wurde zum 21. Mal veranstaltet. Die Jury war auch dieses Jahr wieder international besetzt.
Die BZ-Serie, die sich in 13 Folgen mit allen möglichen Fragen rund um die Nutzung des Smartphones befasste, wurde bebildert von der Freiburger Grafikerin und Illustratorin Karo Schrey. In der Badischen Zeitung war Karo Schrey in den vergangenen Jahren immer wieder mit ihren meist intensiv farbigen Visualisierungen zu sehen – so auf verschiedenen Panoramaseiten der Wirtschaftsredaktion oder der Jubiläumsausgabe der BZ zum 70-jährigen Bestehen, vor allem aber auch auf den zahlreichen Seiten der "fudder"-Redaktion. Schrey versteht es, mit einer stilsicheren Bildersprache komplexe Inhalte sehr klar und deutlich zu präsentieren. Mit der durchgängig farbigen Illustration der einzelnen Serienteile ging die BZ erstmals neue Wege – für dieses innovative Konzept (Entwurf und Layout: Andrea Schiffner) wurde sie nun mit einem Award ausgezeichnet.
In der Kategorie "Alternative Storytelling" erhielt die BZ einen Award für die Grafikseite zur Freiburger Uniklinik. Statt Fotos werden hier gezeichnete Elemente zur Bebilderung der Zahlen und Informationen eingesetzt – seien es die Beschäftigten, die Patienten, die verschiedenen Aufgaben der Klinik oder die Kosten. Gestaltet hat die Seite Michael Jauß aus dem Grafik-Ressort.
Beim Newspaper-Award, dem 1999 gegründeten wichtigsten europäischen Zeitungsdesign-Wettbewerb, erhielt die Badische Zeitung mehrfach Auszeichnungen. Mit Awards prämiert wurde die BZ in den vergangenen Jahren für ihre Titelseiten und Fotoreportagen sowie für die Aufschlagseiten des Wochenend-Magazins. Beim diesjährigen Wettbewerb haben insgesamt 184 Zeitungen aus 25 europäischen Ländern teilgenommen. Die Awards wurden in 18 Kategorien vergeben. Die Preisverleihung findet im Mai 2020 im Rahmen des European Newspaper Congress in Wien statt.
Der Zeitungsdesign-Wettbewerb, der von Norbert Küpper, dem renommiertesten Zeitungsgestalter Deutschlands, gegründet wurde, wurde zum 21. Mal veranstaltet. Die Jury war auch dieses Jahr wieder international besetzt.
BZ-Serie zur Nutzung des Smartphones
Die BZ-Serie, die sich in 13 Folgen mit allen möglichen Fragen rund um die Nutzung des Smartphones befasste, wurde bebildert von der Freiburger Grafikerin und Illustratorin Karo Schrey. In der Badischen Zeitung war Karo Schrey in den vergangenen Jahren immer wieder mit ihren meist intensiv farbigen Visualisierungen zu sehen – so auf verschiedenen Panoramaseiten der Wirtschaftsredaktion oder der Jubiläumsausgabe der BZ zum 70-jährigen Bestehen, vor allem aber auch auf den zahlreichen Seiten der "fudder"-Redaktion. Schrey versteht es, mit einer stilsicheren Bildersprache komplexe Inhalte sehr klar und deutlich zu präsentieren. Mit der durchgängig farbigen Illustration der einzelnen Serienteile ging die BZ erstmals neue Wege – für dieses innovative Konzept (Entwurf und Layout: Andrea Schiffner) wurde sie nun mit einem Award ausgezeichnet.
In der Kategorie "Alternative Storytelling" erhielt die BZ einen Award für die Grafikseite zur Freiburger Uniklinik. Statt Fotos werden hier gezeichnete Elemente zur Bebilderung der Zahlen und Informationen eingesetzt – seien es die Beschäftigten, die Patienten, die verschiedenen Aufgaben der Klinik oder die Kosten. Gestaltet hat die Seite Michael Jauß aus dem Grafik-Ressort.
Auszeichnungen für Titelseiten und Fotoreportagen
Beim Newspaper-Award, dem 1999 gegründeten wichtigsten europäischen Zeitungsdesign-Wettbewerb, erhielt die Badische Zeitung mehrfach Auszeichnungen. Mit Awards prämiert wurde die BZ in den vergangenen Jahren für ihre Titelseiten und Fotoreportagen sowie für die Aufschlagseiten des Wochenend-Magazins. Beim diesjährigen Wettbewerb haben insgesamt 184 Zeitungen aus 25 europäischen Ländern teilgenommen. Die Awards wurden in 18 Kategorien vergeben. Die Preisverleihung findet im Mai 2020 im Rahmen des European Newspaper Congress in Wien statt.