Südbaden hält zusammen
BZ Hilft – eine Plattform für alle, die in der Corona-Krise helfen wollen

Di, 31. März 2020 um 18:20 Uhr

Karitative Hilfsprojekte, Restaurants mit Lieferdiensten, geschlossene Läden mit geöffneten Webshops: Mit der Aktion #BZhilft leistet die Badische Zeitung in ganz unterschiedlichen Bereichen Unterstützung. Mehr als 800 Angebote sind hier schon aufgeführt. Foto: Maren Winter (Stock.Adobe.com)
Sie hängen an den Schwarzen Brettern der Supermärkte, an Bushaltestellen oder an Stromkästenin der Nachbarschaft: Abreißzettel, Flyer und Plakate von Menschen, die anderen Menschen in diesen Tagen der Corona-Pandemie helfen wollen.
Wegen des Coronavirus sind viele alte oder kranke Menschen dringend auf Hilfe im Alltag angewiesen, zum Beispiel bei Einkäufen, bei Botengängen oder bei der Kinderbetreuung. Diesen hilfsbedürftigen Menschen stehen Gruppen, Vereine, Privatinitiativen oder Einzelpersonen mit nachbarschaftlicher Hilfe zur Seite.
Die Anzahl karitativer Projekte in der Region ist groß – aber auch recht unübersichtlich. Deshalb hat die Badische Zeitung die Aktion #BZhilft gestartet. Damit will die BZ eine Plattform bereitstellen, die Hilfsbedürftige mit Menschen zusammen bringt, die helfen können. Über knapp 150 Hilfsprojekte in ganz Südbaden wurde die BZ in den vergangenen Tagen informiert. Auf BZ-Online präsentieren wir alle Angebote und präsentieren sie geographisch geordnet.
Doch nicht nur für Privatpersonen hat sich das Leben in den Zeiten von Corona dramatisch verändert. Auch die meisten Geschäfte sind geschlossen, vielen Händlern, Läden und Gastronomiebetrieben ist von einem Tag auf den anderen der Umsatz nahezu komplett weggebrochen. Mit #BZhilft stärkt die BZ auch den den regionalen Einzelhandel und die Gastronomie.
Denn viele kleine Betriebe versuchen so gut es eben geht zu improvisieren. Restaurants und Imbisse starten eine Lieferdienst oder bieten ihren Gästen einen Abholservice an. Viele Händler können ihre Kunden zwar nicht mehr stationär im Laden bedienen, dafür aber in einem Webshop, in dem man die Produkte per Mausklick online kaufen kann. Hier unterstützt die BZ mit einem – kostenlosen – Online-Branchenverzeichnis, in das sich bereits 700 Gastronomen und Kleinbetriebe eingetragen haben. Auch hier gilt: Das Verzeichnis wird kontinuierlich von der BZ-Redaktion aktualisiert!
Wer in diesen Tagen mit südbadischen Händlern spricht, spürt mitunter die nackte Verzweiflung. Viele Betriebe brauchen dringend Einnahmen, um Löhne, Mieten und Waren bezahlen zu können. Südbadens Konsumenten können kleine Händler unterstützen – indem sie bewusst lokal im Netz einkaufen. Unter #BZhilft sind schon jetzt mehr als 800 regionale Angebote aufgeführt.
Wegen des Coronavirus sind viele alte oder kranke Menschen dringend auf Hilfe im Alltag angewiesen, zum Beispiel bei Einkäufen, bei Botengängen oder bei der Kinderbetreuung. Diesen hilfsbedürftigen Menschen stehen Gruppen, Vereine, Privatinitiativen oder Einzelpersonen mit nachbarschaftlicher Hilfe zur Seite.
Alle Angebote: BZ Hilft
Die Anzahl karitativer Projekte in der Region ist groß – aber auch recht unübersichtlich. Deshalb hat die Badische Zeitung die Aktion #BZhilft gestartet. Damit will die BZ eine Plattform bereitstellen, die Hilfsbedürftige mit Menschen zusammen bringt, die helfen können. Über knapp 150 Hilfsprojekte in ganz Südbaden wurde die BZ in den vergangenen Tagen informiert. Auf BZ-Online präsentieren wir alle Angebote und präsentieren sie geographisch geordnet.
Alle ehrenamtlichen Hilfsprojekte:
BZ Hilft: Hilfsangebote in Freiburg
BZ Hilft: Hilfsangebote im Breisgau
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Emmendingen
BZ Hilft: Hilfsangebote im Markgräflerland
BZ Hilft: Hilfsangebote in der Ortenau
BZ Hilft: Hilfsangebote im Hochschwarzwald
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kaiserstuhl
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Lörrach
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Waldshut
Die BZ-Redaktion nimmt jederzeit weitere Hilfsangebote in das Verzeichnis auf. Informieren Sie uns per Mail: bzhilft@badische-zeitung.de
BZ Hilft: Hilfsangebote in Freiburg
BZ Hilft: Hilfsangebote im Breisgau
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Emmendingen
BZ Hilft: Hilfsangebote im Markgräflerland
BZ Hilft: Hilfsangebote in der Ortenau
BZ Hilft: Hilfsangebote im Hochschwarzwald
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kaiserstuhl
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Lörrach
BZ Hilft: Hilfsangebote im Kreis Waldshut
Die BZ-Redaktion nimmt jederzeit weitere Hilfsangebote in das Verzeichnis auf. Informieren Sie uns per Mail: bzhilft@badische-zeitung.de
Doch nicht nur für Privatpersonen hat sich das Leben in den Zeiten von Corona dramatisch verändert. Auch die meisten Geschäfte sind geschlossen, vielen Händlern, Läden und Gastronomiebetrieben ist von einem Tag auf den anderen der Umsatz nahezu komplett weggebrochen. Mit #BZhilft stärkt die BZ auch den den regionalen Einzelhandel und die Gastronomie.
Denn viele kleine Betriebe versuchen so gut es eben geht zu improvisieren. Restaurants und Imbisse starten eine Lieferdienst oder bieten ihren Gästen einen Abholservice an. Viele Händler können ihre Kunden zwar nicht mehr stationär im Laden bedienen, dafür aber in einem Webshop, in dem man die Produkte per Mausklick online kaufen kann. Hier unterstützt die BZ mit einem – kostenlosen – Online-Branchenverzeichnis, in das sich bereits 700 Gastronomen und Kleinbetriebe eingetragen haben. Auch hier gilt: Das Verzeichnis wird kontinuierlich von der BZ-Redaktion aktualisiert!
Verzeichnis: Alle Restaurants mit Lieferdienst oder Abholservice in Südbaden
Verzeichnis: Alle geschlossenen Läden mit geöffneten Webshops in Südbaden
Die BZ-Redaktion nimmt jederzeit weitere Angebote in das Verzeichnis auf. Informieren Sie uns per Mail an bzhilft@badische-zeitung.de
Verzeichnis: Alle geschlossenen Läden mit geöffneten Webshops in Südbaden
Die BZ-Redaktion nimmt jederzeit weitere Angebote in das Verzeichnis auf. Informieren Sie uns per Mail an bzhilft@badische-zeitung.de
Wer in diesen Tagen mit südbadischen Händlern spricht, spürt mitunter die nackte Verzweiflung. Viele Betriebe brauchen dringend Einnahmen, um Löhne, Mieten und Waren bezahlen zu können. Südbadens Konsumenten können kleine Händler unterstützen – indem sie bewusst lokal im Netz einkaufen. Unter #BZhilft sind schon jetzt mehr als 800 regionale Angebote aufgeführt.
BZ-Online zum 1/2 Preis: Die Badische Zeitung unterstützt die Region. Damit dies möglich ist, benötigen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Abonnieren Sie BZ-Digital Basis und lesen Sie BZ-Online und BZ-Smart ohne Limit. Sonderaktion: Lesen Sie BZ-Digital Basis ein halbes Jahr zum halben Preis!
I love this! Follow me on IG www.instagram.com/tony_jeffries
Gepostet von Tony Jeffries am Montag, 4. April 2016