Brunch in Freiburg (2): Dreisamufercafé

Di, 31. August 2010 um 19:18 Uhr

Speisen und Getränke
Obstsalat, Cornflakes und Quarkspeisen. Schokocroissants und Minibrötchen. Lachs, Schinken und Salami. Camembert und Hartkäse. Bratwürste und Rührei. Fünf verschiedene Sorten Marmelade: Das Buffet im Dreisamufercafé bietet eine vollständige Grundausstattung, die einen ordentlichen Brunch auszeichnet. Exotische Speisen oder Spezialitäten des Hauses gibt es nicht. Unter dem Strich ein absolut solides Frühstücksbuffet ohne Überraschungsei, das ansprechend und appetitlich präsentiert wird.
Preise
10 Euro pro Person – im Preis enthalten ist ein Glas frisch gepresster Orangensaft (0,2 Liter). Eine Tasse Milchkaffee kostet 2.80 Euro on top. Unschlagbar günstig ist der Studentenbrunch: Dank einer Kooperation mit dem Studentenwerk bezahlen Studierende gegen Vorlage des Semesterausweises nur 5 Euro. Schüler hingegen profitieren leider nicht von diesem Spezialangebot.

Brunchzeit
Sonntags von 10 Uhr bis 15 Uhr.
Reservierung
Der Außenbereich des Dreisamufercafés bietet bis zu 500 Plätze, hier sind Reservierungen nicht notwendig. Wer drinnen brunchen will (ca. 60 Plätze), sollte die Reservierung am besten eine Woche vorher telefonisch (0761–20 25 488) oder per Mail (info@dreisamufercafe.de) vornehmen.

Wie ist die Atmosphäre?
Das Plätschern der Dreisam, Sonnenschein, Kübelpalmen, grüne Wiesen – an warmen Sommertagen kommt im Dreisamufercafé richtige Urlaubsatmosphäre auf. Bei unserem Besuch hat ein Heimorgelspieler am Flussufer musiziert und neben anderen Stücken auch „Freude schöner Götterfunken“ dargeboten – damit rechnet man nicht an einem Sonntagmorgen an der Dreisam. Abzüge in der B-Note gibt es bei der Infrastruktur: Weil keine Tischmülleimer auf den Tischen stehen, wird die Lage gegen Ende des Frühstücks etwas unübersichtlich auf den Tellern. Und: Pfeffer und Salz wären genauso eine Bereicherung für den Brunch wie druckfrische Sonntagszeitungen.
Personal
Wer an der Peripherie sitzt, läuft manchmal Gefahr, etwas länger auf die Rechnung warten zu müssen. Dafür war das Personal aber flott, wenn es darum ging, frischen Lachs oder Käse nachzuliefern. Überhaupt waren die Bedienungen uneingeschränkt freundlich und bestrebt, auch exotische Kundenwünsche unkonventionell zu erfüllen: „Eierbecher haben wir leider keine – aber nehmen Sie doch einfach eine Espressotasse!“

Wie gut war der Brunch besucht?
Um 10.30 Uhr, also eine halbe Stunde nach der Öffnung, waren noch zahlreiche Plätze frei. Binnen kurzer Zeit hat sich das Lokal dann jedoch schlagartig gefüllt, so dass sich gegen 11 Uhr Warteschlangen am Buffet bildeten – wir Studenten kennen das ja aber aus der Mensa!
Publikum: Wen trifft man dort?
Der Studententarif lockt sehr viele junge Leute an. Außerdem ist das Dreisamufercafé ein beliebtes Ziel für Familien.
Familienfreundlichkeit
Die Dreisam ist nur einen Steinwurf entfernt, folglich ist das Ufercafé mit seinen Liegewiesen speziell an sonnigen Tagen prädestiniert für einen Familienausflug mit dem Nachwuchs. Schade allerdings: Den "Dreisam-Spielie", der sich früher direkt neben dem Café befand, gibt es nicht mehr. Immerhin: Die kleinsten Gäste können ihr Frühstück in Kinderstühlen zu sich nehmen.

Adresse
Dreisamufercafé
Schreiberstraße 1
Telefon: 0761–20 25 488
Mail: info@dreisamufercafe.de
Web: Dreisamufercafe.de
Google Maps: Standort
- Alle Folgen des fudder-Tests: Brunch in Freiburg