Bilingi.de: Wenn der Babysitter Dänisch sprechen soll

Mi, 17. November 2010 um 07:35 Uhr


Als vor zwei Jahren Peggy Blocks Tochter geboren wurde, war eins für die junge Mutter von vornherein klar: „Ich will mein Kind zweisprachig aufwachsen lassen.“
Sie machte sich auf die Suche nach einem englischsprachigen Babysitter und verzweifelte dabei. Internetportale, so stellte sie fest, schien es für alles zu geben – nicht aber für Eltern, die nach einer fremdsprachlichen Kinderbetreuung suchen. Kita- und Schulplätze in bilingualen Schulen sind zudem rar oder privat und deshalb teuer.
Und Peggy Block (Bild unten) ahnte, dass es unzählige Eltern geben musste, denen es ähnlich ging wie ihr. Also entwarf sie bilingi.de, eine Webseite, auf der Eltern nach Babysittern und Kindermädchen suchen können, die eine Fremdsprache sprechen.
.

„Ich konnte gar nicht glauben, dass es so etwas noch nicht gab“, sagt Peggy Block. Nicht nur, weil es mittlerweile ein Trend geworden zu sein scheint, Kinder mehrsprachig aufwachsen zu lassen
Viele Studiengänge sind mittlerweile auch in Deutschland auf Englisch, wer in ein paar Jahren einen Job finden will, der muss global denken und sprachlich fit fürs Arbeiten im Ausland sein. Eltern wollen ihre Kinder auf diese Welt vorbereiten.
Auf Peggy Blocks Portal können sie nun Kinderbetreuer finden, die mit den Kleinen in der Muttersprache sprechen können, die in deutschen Kitas zu kurz kommt. Zu einem Babysitter mit dem gleichen sprachlichen und damit auch kulturellen Hintergrund haben viele Eltern außerdem mehr Vertrauen.
5000 Nutzer hat bilingi.de, 3000 davon, so Peggy Block, seien Betreuer, darunter viele Studierende, aber auch Erzieherinnen und ältere Damen mit viel Freizeit, die einfach mal Lust hätten, wieder auf Kinder aufzupassen.
Die Preise für die Betreuung werden zwischen Betreuern und Eltern ausgehandelt. Von Französisch, Russisch, Chinesisch und Türkisch bis hin zu Dänisch und Hebräisch – das Sprachangebot auf bilingi.de ist groß. Trotzdem: „Es sind noch viel zu wenige“, sagt Peggy Block. Auch in Freiburg und der Region sind die eingetragenen Babysitter und Betreuer bisher noch an zwei Händen abzuzählen – aber das Portal steckt ja noch in den Kinderschuhen.
UPDATE (17.11.2010): Bilingi.de hat gestern den Wettbewerb "Brandenburger Familienpreis 2010" des
Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie gewonnen.
- Web: Bilingi
- Badische Zeitung:Babysitten ist kein Kinderspiel