Rankings
Auf diesen Listen taucht Freiburg überall auf – mal positiv, mal negativ

Do, 03. Mai 2018 um 11:31 Uhr

Freiburg taucht in vielen Rankings auf und wird unter anderem als unterschätzt, teuer und beschaulich beschrieben. Foto: Nils Theurer
1. Freiburg gehört zu den 10 fahrradfreundlichsten Städten
Ok, der Klassiker. Fahrräder gehören zu Freiburg wie Autos nach Stuttgart. Rund 400 Kilometer Radverkehrsnetz und eine eigene Fahrradbrücke, über die schon im November drei Millionen Radfahrer geradelt sind: In Freiburg wird bei jedem Wetter und in jeder Situation Rad gefahren. Der allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) ermittelt jedes Jahr, welche Städte in Deutschland besonders fahrradfreundlich sind. Im letzten Jahr landete Freiburg auf Platz 3.
2. Freiburg ist eine der zehn unterschätzten europäischen Städte
Barcelona, Lissabon, London? Da will doch jeder hin. Ist es nicht viel toller, in einer Stadt zu wohnen, die als Geheimtipp gilt? Laut eines Artikels des Schweizer Online-Magazins watson.ch ist Freiburg noch nicht gehypt und lohnt sich für einen Wochenend-Trip. Weiter heißt es im Artikel: "beschaulich", "gemütlich" – "für zusätzlichen Charme sorgen die ’Freiburger Bächle’."
3. Freiburg zählt zu den teuersten Städten, was Mieten angeht
Das muss uns niemand mehr erzählen – aber hier haben wir es nochmal Schwarz auf Weiß: Das Berliner Forschungsinstitut Empirica hat ermittelt, dass die Mieten in den Städten München, Frankfurt, Stuttgart und Freiburg am teuersten sind. Eine Liste, auf die wir gerne verzichtet hätten.
- Empirica: Wohnpreise steigen unaufhörlich weiter
4. Das Freiburger Münster ist unter den 100 beliebtesten Attraktionen Deutschlands
Und zwar auf Platz… Trommelwirbel: 49! Jedes Jahr fragt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) bei Touristen aus dem Ausland nach, welche Bauwerke und Naturwunder in Deutschland besonders beliebt sind. 2016 lag das Freiburger Münster hier unter den Top 50. 2018 wird es dann auch endlich gerüstfrei sein.
- Travelbook: Die 100 beliebtesten Attraktionen Deutschlands
5. Freiburg gehört zu den grünsten Großstädten Deutschlands
Die Berliner Morgenpost hat 185 Satellitenbilder ausgewertet und zu einem detaillierten Bild zusammengesetzt. So lässt sich sehen, wie grün die einzelnen Städte tatsächlich sind. Siegen landet mit 85,8 % Grünfläche auf Platz eins, gefolgt von Göttingen und Bergisch Gladbach. Freiburg liegt immerhin auf Platz 8 – mit 81,6 Prozent. Deutschlands grünste Millionenstadt ist übrigens Hamburg.
- Berliner Morgenpost: Das sind Deutschlands grünste Großstädte
6. Freiburg gehört zu den 10 besten Städten zum Studieren
Das Online-Magazin Iamstudent hat sich angeschaut, wo die Mieten günstig, das Nachtleben wild und die Unis renommiert sind. Bei Punkt 1 und 2 kann Freiburg schonmal abstinken, punktet dann aber bei der Universität: "Die Albert-Ludwigs-Uni ist eine der ältesten und renommiertesten Unis in Deutschland und genießt auch in Hochschulrankings einen exzellenten Ruf." Außerdem wird das südländische Flair und die hübsche Altstadt hervorgehoben.
- Iamstudent: Top 10: Die besten Städte zum Studieren
7. Die Freiburger Uni zählt zu den innovationsstärksten Universitäten Europas
Wo wir schon beim Thema "Studieren" sind: Im Thomson-Reuters Innovationsranking 2018 hat die Albert-Ludwigs-Universität ihre Position gehalten: Unter den 100 innovationsstärksten Universitäten Europas belegt Freiburg wie im Vorjahr Platz 24. Im nationalen Vergleich gehört die Universität auf Platz 7 erneut zu den Top Ten.
8. Stefans Käsekuchen aus Freiburg auf dem ersten Platz beim Käsekuchen-Contest
Stefan Linder und sein Team haben im März 2016 beim zehnten Käsekuchen-Wettbewerb in Berlin mit dem Apfel-Zimt-Käsekuchen überzeugt und den ersten Platz belegt. Gegen 22 Konkurrenten setzten sie sich in der Kategorie "Käsekuchen mit Obst" durch. Vier Jurygruppen haben die eingereichten Kreationen nach einem standardisierten Testmodell probiert: Gesamtbild, Oberfläche, Krumenbild, Struktur, Geschmack und Geruch wurden geprüft.
- Wettbewerb: Gewinner Käsekuchenwettbewerb 2016
9. Freiburg bleibt Nummer eins bei der Kriminalität
Wer jetzt vor lauter schönen Listen meint, Freiburg sei eine Art Bullerbü, der hat sich getäuscht. Wie auch in den Vorjahren bleibt Freiburg bei der Kriminalität Nummer eins in Baden-Württemberg – trotz eines Rückgangs um 626 auf 26.656 Straftaten im Jahr 2017. Die Altstadt ist und bleibt Hotspot. Hier hat die Polizei nahezu jede dritte Gewaltstraftat in Freiburg erfasst. Mit weitem Abstand folgen Haslach, der Stühlinger und die Wiehre. Am sichersten lebt es sich übrigens, abgesehen vom Ministadtteil Mundenhof, in Waltershofen. Mehr zum Thema:
- fudder-Listicle: 8 alternative Fakten über Freiburg
- fudder-Listicle: 17 Dinge, die Du heute bei 17 Grad unbedingt noch machen solltest
- fudder-Listicle: 8 Tipps für den perfekten Spätsommer