Amara-Inhaber eröffnet Döner-Straßenverkauf am Martinstor

Fr, 02. Februar 2018 um 16:01 Uhr
Bisher betreibt Eylem Gül das 2009 eröffnete "Amara Schlemmerstüble" an der Ecke Engelbertstraße/ Eschholzstraße, das kunterbunt im Schwarzwald-Stil eingerichtet ist, seit dort Ende 2015 ein Kaffeehaus angegliedert wurde. Bekannt ist der Laden vor allem für sein vegetarisches und veganes Angebot, das Gül bis nach London Berühmtheit brachte. Sein Neffe eröffnet dort in Kürze bereits die dritte Filiale seiner veganen Dönerbude.
Straßenverkauf in Innenstadt-Nähe
In Freiburg soll nun ein Laden mit Straßenverkauf direkt am Martinstor eröffnet werden. An der Ecke Mehlwaage/ Kaiser-Joseph-Straße, wo bis Ende des vergangenen Jahres der asiatische Schnellimbiss "Yam Yam" war, möchte Gül ab Anfang März seine Produkte zum Mitnehmen verkaufen. Geplant ist die Eröffnung für den 1. März, das sei jedoch abhängig davon, ob ein paar "technische Hindernisse" beseitigt werden können, so Gül.
Das Konzept soll übertragen werden
Am Konzept soll im Vergleich zu der Stammfiliale nicht viel geändert werden. Einzig noch mehr vegetarische und vegane Angebote soll es geben. Auch Pizza- und Pide-Stücke werden zum Mitnehmen verkauft. Eine Besonderheit ist die neue Yufka-Verpackung, die aus recyclebarer Pappe besteht und ohne Alufolie auskommt. Für den Döner sei eine ähnliche Version in Planung.
Dass es in der Innenstadt rund um das Bermuda-Dreieck bereits zahlreiche Dönerbuden gibt, schreckt Gül nicht ab. "Natürlich ist die Konkurrenz hart", sagt der 41-Jährige. "Unser Konzept ist aber so einzigartig, dass ich zuversichtlich bin." Alles werde selbst produziert – bis hin zu den Dönerspießen. Das wüssten die Kunden zu schätzen.
Der Amara-Foodtruck rollt bald wöchentlich
Außerdem erfreulich: Ab Mitte Februar soll der Amara-Foodtruck mehrmals wöchentlich durch Freiburgs Straßen rollen. Bisher war er nur auf wenigen Veranstaltungen buchbar, jetzt kommt er ein bis zwei Mal die Woche zum "Layback Skateshop" in der Schopfheimer Straße und zum Tattooshop "Blutkunst" im Stühlinger.