Mensa
Am Donnerstag gibt es chinesische Küche zum Neujahrsfest in der Mensa

Di, 14. Januar 2020 um 11:46 Uhr

Beim Neujahrsfest gibt es auch Paraden mit Drachen. Foto: Jane Barlow (dpa)
Am 25. Januar feiern Chinesen weltweit ihr Neujahrsfest. Die Uni Freiburg zieht das Fest auf diesen Donnerstag vor. Am 16. Januar serviert das Team der Mensa Rempartstraße chinesische Gerichte. Zusammen mit den Mensaköchen bereiten chinesische Studierende ein Menü mit drei verschiedenen Speisen für jeweils fünf Euro zu.
Die Menüs gibt es ab 17.30 Uhr und danach geht es um 19.30 Uhr weiter im Paulussaal mit einer Gala zum chinesischen Neujahrsfest. Chinesische und deutsche Künstler verbreiten den chinesischen Spirit in einem abwechslungsreichen Programm. Es wird getanzt, gesungen und chinesischer Kampfsport vor Ort performt. Der Eintritt kostet drei Euro – Schüler und Studierende kommen kostenlos rein.
Das chinesische Neujahrsfest wurde vom Freiburger Studierendenwerk erstmals 2011 im Rahmen des China Traineeprogramms 2011/11 des Deutschen Studentenwerks und der Robert Bosch Stiftung veranstaltet. Die Veranstalter diesmal sind das Studierendenwerk Freiburg, der Verband der chinesischen Wissenschaftler und Studenten in Freiburg, das Konfuzius-Institut Freiburg, der Chinesische Kulturverein.
Chinesische Studierende kochen
"Das ist nun das dritte Mal, dass ich in der Mensa beim Kochen helfe", erzählt Shaoqi Chen. Er ist einer von 500 chinesischen Studierenden in Freiburg und macht seinen Master in Physik. Die Studierenden aus China sind damit die größte ausländische Gruppe in Freiburg. Das Neujahrsfest sei das größte kulturelle Event in China, sagt er. Es sei das einzige Ereignis im Jahr, wo alle Familienmitglieder zusammen kommen würden. Doch die meisten der chinesischen Studierenden aus Freiburg können nicht in die Heimat zurück, da sie sich in der Klausurenphase befinden. "Das Fest in Freiburg ist eine Art Kompensation dafür, dass wir nicht in die Heimat können", sagt Shaoqi. Zum chinesischen Neujahrsfest darf traditionelles Essen nicht fehlen. Zusammen mit dem Studierendenwerk haben die chinesischen Studierenden entschieden, was auf das diesjährige Menü kommt.
Das Menü
- Menü 1: Hühnchen Kung Pao + chinesische Teigtaschen + Kartoffelstreifen mit Paprika + Reis
- Menü 2: Schweinegeschnetzeltes mit Fisch-Aroma (ohne Fisch) + chinesische Teigtaschen + Kartoffelstreifen mit Paprika + Reis
- Menü 3: Tofu nach Sichuan-Art + chinesische Teigtaschen + Kartoffelstreifen mit Paprika + Reis
Dieses Jahr will das Team ein diverses Menü anbieten. "Das Essen in den verschiedenen Regionen Chinas ist so unterschiedlich, aber ich denke, wir konnten eine Auswahl treffen, die den chinesischen Geist einfängt", sagt Shaoqi. In jedem Gericht werden Kartoffelstreifen und Paprika angeboten, die zusammen frittiert werden. "Das ist eine traditionelle, hausgemachte Beilage, die wir sehr oft in China essen", sagt er. Dazu gibt es chinesische Teigtaschen und Reis. Neben zwei Fleischgerichten gibt es auch ein vegetarisches Gericht. Dieses ist an das in China berühmte, mit Fleisch zubereitete "Mapo-Tofu" angelehnt. "Wir versuchen es wie das Original schmecken zu lassen – aber ganz ohne Fleisch", sagt er. Die Studierenden übernehmen den Hauptpart in der Küche, aber können sie überhaupt kochen? " Wir alle sind sehr erfahren, in China bekommen wir das Kochen schon sehr früh beigebracht, ihr könnt uns vertrauen", sagt Shaoqi.
Parallel zum Gaumenschmaus in der Mensa findet im Foyer des Paulussaals der chinesische Bazar statt, ab 19.30 Uhr die Gala. Dort treten auch die in China bekannten Künstler-Zwillinge Liu Quanhe und Liu Quanli auf. Shaoqi stand dort auch schon einmal auf der Bühne und sprach darüber, wie es ist, als chinesischer Student in Freiburg zu leben. "Wir können wirklich eine exzellente Show abliefern und jeder sollte vorbeikommen", sagt er.
Was: Chinesisches Menü in der Mensa
Wann: Donnerstag, 16. Januar, 17.30 Uhr
Wo: Mensa, Rempartstraße 18
Preis: 5 Euro pro Menü
Wann: Donnerstag, 16. Januar, 17.30 Uhr
Wo: Mensa, Rempartstraße 18
Preis: 5 Euro pro Menü
Was: Chinesische Neujahrs-Gala
Wann: Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr
Wo: Paulussaal, Dreisamstraße 3
Eintritt: 3 Euro; Schüler und Studierende eintrittsfrei