#inFreiburgzuhause
Am Dienstag spielen Between Owls ein Konzert per Livestream

Mo, 06. Juli 2020 um 17:15 Uhr

Die Band Between Owls Foto: PR
Wegen der Corona-Krise musste die Band Between Owls ihre Deutschlandtour absagen. An diesem Dienstag spielen sie ein Konzert im Hilda5, welches man sich über die Plattform #inFreiburgzuhause auf dem heimischen Bildschirm anschauen kann. Wer mag, kann ein Ticket kaufen. Der Erlös geht an die Kulturstätte und an die Künstler, sowie an die Initiative, um weitere Live-Sessions zu organisieren.
Die Band ist ein Mix aus luftig-leichtem Indie-Post-Punk-Pop-Garage-Mix, weshalb sie auch mit ihrem Konzertflyer mit der Aufschrift "Musik, die Deinen Eltern gefällt" geworben haben. Ihre Musik, die sie seit 2014 machen, passt fasst zu jeder Situation. Mal singen sie auf Englisch, mal auf Deutsch. Mit im Gepäck haben sie ihr neues Album "Wellness".
Das Kulturaggregat, das in der Hilda5 sitzt, benannt nach seiner Adresse, ist ein gemeinnütziger Verein. Es bietet jungen Kreativen Platz und versteht sich als Plattform, Freiraum und Projektlabor für jegliche Art von Kunst.
Die Band ist ein Mix aus luftig-leichtem Indie-Post-Punk-Pop-Garage-Mix, weshalb sie auch mit ihrem Konzertflyer mit der Aufschrift "Musik, die Deinen Eltern gefällt" geworben haben. Ihre Musik, die sie seit 2014 machen, passt fasst zu jeder Situation. Mal singen sie auf Englisch, mal auf Deutsch. Mit im Gepäck haben sie ihr neues Album "Wellness".
Das Kulturaggregat, das in der Hilda5 sitzt, benannt nach seiner Adresse, ist ein gemeinnütziger Verein. Es bietet jungen Kreativen Platz und versteht sich als Plattform, Freiraum und Projektlabor für jegliche Art von Kunst.
Wann: Dienstag, 7. Juli um 20.30 Uhr
Wo: auf der Streamingplattform #inFreiburgzuhause
Den Stream und weitere Infos bekommt ihr hier #InFreiburgzuhause und Facebook
Tickets für das Konzert müssen nicht gekauft werden. Man kann allerdings virtuelle Tickets für fünf, zehn oder 20 Euro erwerben. 60 Prozent der Spenden gehen an den Veranstaltungsort und die Künstler, 40 Prozent fließen in die Finanzierung weiterer Veranstaltungen der Reihe.
Wo: auf der Streamingplattform #inFreiburgzuhause
Den Stream und weitere Infos bekommt ihr hier #InFreiburgzuhause und Facebook
Tickets für das Konzert müssen nicht gekauft werden. Man kann allerdings virtuelle Tickets für fünf, zehn oder 20 Euro erwerben. 60 Prozent der Spenden gehen an den Veranstaltungsort und die Künstler, 40 Prozent fließen in die Finanzierung weiterer Veranstaltungen der Reihe.