Aquarium
Gestern, 17:50 Uhr
Gina Kutkat, Anika Maldacker
Vor 15 Jahren hat Markus Hofmann fudder gegründet. Der heutige Digitalchef der Badischen Zeitung spricht im Interview über den Start des Online-Magazins und über Trends im digitalen Journalismus.
Gestern, 19:46 Uhr
Südwest
Thomas Steiner
In der Corona-Pandemie handeln Polizei, Behörden und Ministerien nicht immer legal. Datenschützer Brink übt Kritik am Umgang mit Daten bei der Corona-Bekämpfung im Südwesten.
Gestern, 19:10 Uhr
Freiburg
Joachim Röderer
Der Bereich in der Freiburger Innenstadt, in der Passantinnen und Passanten eine Maske tragen müssen, wird ab Samstag kleiner. Damit reagiert die Stadt auch auf den gesunkenen Inzidenzwert.
Gestern, 18:11 Uhr
Joshua Kocher, Konstantin Görlich
Das Coronavirus verbreitet sich weiter – aber inzwischen wird gegen Covid-19 geimpft. Den aktuellen Datenstand im Kampf gegen Corona zeigen wird für den Südwesten, Deutschland und die Welt.
Gestern, 18:10 Uhr
Menschen
Vera Tolksdorf
Ein Freiburger Auszubildender engagiert sich in Freiburgfür Alexei Nawalnys Bewegung in Russland: Der 24-Jährige Auszubildende Aleksei Gmyzin setzt sich für politischen Wandel in Russland ein – auch diesen Samstag.
Gestern, 18:09 Uhr
Zwei Männer haben am Donnerstag unter falschem Vorwand zwei über 80 Jahre alten Senioren die Impfkarte abgenommen. Der dreiste Fall macht die Leitung des Freiburger Impfzenturms fassungslos.
Gestern, 17:07 Uhr
SC Freiburg
Florian Kech
Geht Christian Streich im Sommer nach Dortmund? Ex-Profi und Fußball-Experte Didi Hamann hat da so ein Bauchgefühl. Auf der Pressekonferenz wurde der SC-Trainer darauf angesprochen.
24.09.2020
fudder-Redaktion
Du bist neugierig, sprichst gerne mit Menschen, liebst Freiburg und das Schreiben? Dann könnte eine freie Mitarbeit bei fudder etwas für dich sein. Wir suchen Jungjournalisten in Freiburg, die bei uns erste Erfahrungen im Journalismus sammeln ...
Gestern, 16:30 Uhr
Marius Buhl, Xifan Yang, Christian Deker, Sophie Guggenberger, Bernhard Amelung
Die eine wollte eigentlich DJ werden, kam dann zu fudder – heute ist sie China-Korrespondentin der Zeit. Der andere braucht erst einen Anschiss, um die Lektion zu lernen. Ehemalige Redakteurinnen und Redakteure erinnern sich. Teil III.
Regierungspräsidium Freiburg
Freiburger Stadtbau GmbH
Erzdiözese Freiburg
Ev. Jugendhilfe Freiburg-Zähringen
Dermatopathologie Freiburg
maryan beachwear group GmbH
Gestern, 14:20 Uhr
Stadtgespräch
Claudia Förster Ribet
Wenn der Pflanze Nährstoffe fehlen, hilft ein Blick in die eigene Küche oder Wohnung, um sie zu düngen. Ob Kaffeesatz, Bananenschale oder Bier: Dünger lässt sich leicht selbst herstellen. Teil 5 von fudders Pflanzenwoche.
Gestern, 10:17 Uhr
BZ-Redaktion
Das Gesundheitsamt meldet 47 neue Corona-Fälle am Freitagmorgen: 21 in Freiburg und 26 im Kreis. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt indes weiter: in Freiburg liegt sie bei 62,3, im Kreis bei 52,4.
Gestern, 09:34 Uhr
Lisa Ochs
La vida Lockdown: Wir werden noch länger auf uns alleine gestellt sein. Das kann Langeweile bedeuten, muss es aber nicht. fudder hat 10 Ideen gesammelt, die man auch alleine umsetzen kann.
Art Basel auf September verschoben
Freiburger Abfallwirtschaft sammelt Christbäume ein
Die BZ-Straußenführer-App ist wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt nutzbar
Sallais feine Technik und der Joker-Gigant Petersen sorgen für Punkt
Christian Streich nimmt frisch frisierte Spieler in Schutz
Video: Christian Streich wirbt für Solidarität in der Corona-Krise
Clawfinger
Krimidinner: Sherlock Holmes und der schwäbische Gondoliere
Das schwäbische Kriminal Dinner - Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen
Selbstläufer
Gestern, 07:30 Uhr
Altstadt
Jens Kitzler
Die Eröffnung des NS-Dokuzentrums in der Freiburger Altstadt verzögert sich – nicht nur coronabedingt. Statt von Ende 2021 ist nun von 2023 die Rede.
Do, 18:34 Uhr
Anika Maldacker, Gina Kutkat
Lokaljournalismus für junge Menschen: fudder.de wird in diesem Jahr 15 Jahre alt. Die Redakteurinnen Anika Maldacker und Gina Kutkat sprechen über diese turbulenten Jahre – und über die Zukunft.
Do, 17:19 Uhr
Polizeieinsatz vor dem Zentralen Impfzentrum in Freiburg: Trickbetrüger haben offenbar Senioren auf dem Parkplatz der Messe die Impfberechtigung für die zweite Impfung abgenommen.
Do, 16:51 Uhr
Weil er keinen Helm trug, wollte die Polizei einen Rollerfahrer im Freiburger Stadtteil Haslach kontrollieren. Doch der 18-Jährige flüchtete, stürzte und leistete massiven Widerstand.
Do, 16:35 Uhr
Die Bundespolizei hat am Freiburger Hauptbahnhof einen 31-Jährigen festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Eine Geldstrafe von 600 Euro stand aus.
Do, 15:16 Uhr
Peter Sliwka
Wenn bei einem Mitglied eines Haushalts eine Corona-Infektion festgestellt wird, dann muss der gesamte Haushalt in Quarantäne. Das gilt auch in Studierendenwohnheimen und Wohngemeinschaften.
Do, 14:20 Uhr
Andreas Woitzik
Wie jedes Jahr hat sich fudder-Autor Andreas Woitzik mal wieder vorgenommen, 2021 etwas stärker auf das Klima zu achten als im letzten Jahr. Durch seine Recherche und Gespräche mit Freunden hat er ein paar Tipps gesammelt, wie das besser gelingen ...
Do, 13:37 Uhr
Das Landratsamt in Freiburg veröffentlicht immer donnerstags eine Liste der (geschätzt) aktiven Corona-Fälle in der Region. Und die Krankenhäuser berichten von ihren Stationen.
Do, 12:12 Uhr
Michael Saurer, Matthias Weniger, Falko Wehr
Von Schloss Bürgeln in Schliengen über den Thurner zum Blauen: Drohnenbilder haben den weißen Schleier, der zuletzt über Südbaden lag, festgehalten. Mittlerweile herrscht fast überall Tauwetter.
12.01.2021
Jennifer Fuchs und Severin Roth
03.01.2021
David Lohmüller
28.12.2020
17.12.2020
15.12.2020
Linus Ziegler
02.12.2020
Michael Bamberger, Patrick Kerber
27.11.2020
Joshua Kocher
25.11.2020
24.11.2020
Sofie Hovmand
19.11.2020
Jennifer Fuchs
22.10.2020
14.10.2020
Thomas Kunz
12.10.2020
Lisa Gramlich
28.09.2020
Janos Ruf
Do, 11:25 Uhr
Lara Schwalb
Die Corona-Pandemie hat viele Studierende den Nebenjob gekostet. Gleichzeitig haben sich durch Lockdown und steigende Infektionszahlen aber auch neue Einsatzmöglichkeiten ergeben. fudder-Autorin Lara berichtet von ihrem etwas anderen Nebenjob.
Do, 09:39 Uhr
Es lebe das Knollengemüse: Wusstest Du, dass man Radieschen und Karotten ganz einfach recyclen kann? Alles was du brauchst ist Gemüse, ein Gefäß und ein bisschen Geduld. Hier kommt Teil 4 der Pflanzenwoche.
Do, 09:24 Uhr
Mitarbeiter von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny haben ein Video veröffentlicht, das Putins geheimen Palast zeigen soll. Es sorgt weltweit für Furore. Produziert wurde der Film in einem Studio in Kirchzarten.
Mi, 22:23 Uhr
René Kübler
Der SC Freiburg muss gegen Eintracht Frankfurt im zentralen Mittelfeld improvisieren. Dank der Treffer von Sallai und Petersen steht am Ende zumindest ein 2:2. Die BZ-Einzelkritik:
Mi, 19:30 Uhr
Literatur & Vorträge
Thomas Schaefer
"Alle sind so ernst geworden": Martin Suter und Benjamin von Stuckrad-Barre haben sich zu meist kurzweiligen "Reden unter Freunden" getroffen. Und ja, ein bisschen eitel ging es dabei schon zu.
Mi, 17:21 Uhr
Geschäfte
Maria Schorn
Wie verbringen die Menschen in Freiburg die Krise? Was macht es mit ihnen und wie lenken sie sich ab? fudder fragt bei Studierenden, Sportlern und Selbstständigen nach. Folge 24: Labelinhaberin Ines Häfner, 46, von CoaGoa Bags.
Mi, 14:23 Uhr
Anna Lob
Die Freien Wähler kritisieren den Instagram-Auftritt von Martin Horn als zu oberflächlich. Diese Kritik ist aus Sicht von fudder-Autorin Anna total fehlplatziert.
Mi, 12:04 Uhr
Keine Pflanzen da, aber du möchtest Ableger züchten? Dann sind Samen eine gute Lösung. Worauf man achten muss und warum man etwas Fingerspitzengefühl benötigt, verrät euch Teil 3 der Pflanzenwoche: Samen einpflanzen.
Mi, 07:00 Uhr
Manuel Fritsch
Die Freien Wähler kritisieren den Auftritt von Freiburgs OB Martin Horn auf Facebook und Instagram – sie fürchten eine "inhaltliche und intellektuelle Verflachung" durch zu viele Bilder.
Di, 21:50 Uhr
Vor dem Hintergrund neuer Virus-Mutanten haben Bund und Länder erneut die geltenden Corona-Maßnahmen verschärft. Ministerpräsident Kretschmann stellt die Ergebnisse im Livestream vor.
Di, 20:26 Uhr
Die Freiburger Sparkasse ist wegen einer von ihr initiierten Spendenaktion in die Kritik geraten. Zu den Empfängern gehört ein Verein, der einer rechten Burschenschaft nahesteht.
Di, 19:25 Uhr
Den harten Lockdown erachtet der SC-Trainer als notwendig. Doch er sorgt sich um jene, die um ihre berufliche Existenz bangen. Es werde darauf ankommen, dass die Gesellschaft zusammenhält.
Di, 19:15 Uhr
Gina Kutkat & James Röderer
Seit Montag gilt die erweiterte Testpflicht in Pflegeheimen. Die Stiftungsverwaltung setzt auf ein Corona-Mobil, bei anderen Trägern macht das Personal den Abstrich. Hilft bald die Bundeswehr?
Di, 18:22 Uhr
Deutschland
In einer Pressekonferenz informiert Kanzlerin Merkel mit Berlins Regierendem Bürgermeister Müller und Bayerns Ministerpräsident Söder über die Ergebnisse des Corona-Gipfels und die neuen Regeln.
Di, 17:37 Uhr
Kultur
René Zipperlen
Auf der Videoplattform TikTok ist ein Seemannslieder-Boom ausgebrochen wie einst Skorbut auf hoher See. Wir haben uns den Trend näher angeschaut – und seine Verursacher gesprochen.
Di, 16:15 Uhr
Anika Maldacker
Seit mehr als drei Wochen werden am Freiburger Impfzentrum Menschen der Gruppe 1 gegen Covid-19 geimpft. Wir haben bei Mitarbeitern von Intensivstationen und Rettungsdiensten gefragt, wie die Impfung bei ihnen lief.
Di, 15:52 Uhr
Ein Unbekannter hat sich Zutritt zu einer Wohnung verschafft und einen Geldbeutel gestohlen. Die Bewohnerin bleibt unverletzt.
Di, 12:11 Uhr
Die Polizei hat einen 21-Jährigen festgenommen, der im Freiburger Stadtteil Waldsee mehrere Passanten bedroht und attackiert hat. Die Polizei konnte den Mann zügig festnehmen.
Di, 12:03 Uhr
Markus Hofmann
"Guten Tag, hier ist fudder." Das sind die ersten Worte des ersten Artikels, der auf fudder erschienen ist. Das war am 3. Januar 2006. 15 Jahre später blickt die fudder-Redaktion auf die ersten 15 Artikel zurück.
Di, 10:30 Uhr
Peter Disch
Das Café Marcel ist ein beliebter Anlaufpunkt in der Freiburger Innenstadt. Die Betreiber wollen die Abläufe nun besser organisieren. Kaffee gibt es derzeit nur aus dem Seitenfenster.
Di, 09:43 Uhr
dpa, epd
Die Schraube wird wohl noch mehr angezogen: Der Lockdown soll verlängert und verschärft werden. Für Ministerpräsident Kretschmann eine "Vorsorgeaktion" gegen Mutationen von Sars-CoV-2.
Di, 09:21 Uhr
Beim Vermehren der Lieblingszimmerpflanze oder bei der Auswahl des richtigen Düngers gibt es einiges zu beachten – fudder gibt euch jeden Tag Tipps, um euch zu einem wunderschönen Indoor-Dschungel zu verhelfen. Tag 2: Ableger in Wasser.
Mo, 20:18 Uhr
Freiburg hat aktuell bei Corona den niedrigsten Inzidenzwert in Baden-Württemberg. Experten sehen den Grund darin, dass die Region bei der ersten Welle im Frühjahr so hart getroffen wurde.
Mo, 16:59 Uhr
Bio-zertifizierte Röstungen, Ein-Mann-Betriebe und ganz viele Geschmacksrichtungen: fudder stellt fünf besondere Kaffeeröstereien vor, die in Freiburg und der Umgebung liegen.
Mo, 15:20 Uhr
Schulen
Eine Stunde digitaler Unterricht mit ausgeschalteter Kamera. Oder stilles Hausaufgaben machen allein am Schreibtisch: Der Schulalltag ist derzeit einsamer als sonst. Eine Freiburger Schülerin berichtet.
Mo, 15:17 Uhr
Der Fahrer eines Renault ist auf dem Zubringer Mitte in die Leitplanke gefahren und hat danach das Weite gesucht.
Mo, 14:56 Uhr
A Series of Conversations – am 19. und 20. Januar veranstaltet das Carl-Schurz-Haus Online-Gespräche mit Professor Micheal Butter, Professor Peter Knight und Bestseller-Autor Klaus Brinkbäumer.
Mo, 14:54 Uhr
Schlaggeräusche und Stimmen haben eine Streife misstrauisch gemacht: Fünf Jugendliche, die in Gartenhütten eingebrochen waren, wurden festgenommen.
Mo, 12:39 Uhr
Die Freiburger Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen. Bei Verdacht den Notruf 110 wählen.
Mo, 12:36 Uhr
Manuel Lorenz, Hengameh Yaghoobifarah, David Harnasch, Kathrin Aldenhoff, Konstantin Görlich, Tamara Keller
In 15 Jahren kommen allerlei tolle und kuriose Geschichten zusammen. Von der niemals versiegenden Yufka-Quelle Euphrat bis hin zum legendären "Nightlife-Guru". Ehemalige Redakteurinnen und Redakteure erinnern sich. Teil II.
Landwasser
Heinz Ney