Umwelt
5 Besonderheiten der Freiburger Nachhaltigkeitsziele

Mo, 22. Februar 2021 um 12:08 Uhr

Freiburg hat sich mit 59 Nachhaltigkeitszielen vorgenommen, mehr für den Umweltschutz zu tun. Foto: Arnaud Mesureur (unsplash.com)
Große Ziele
Die Nachhaltigkeitsziele der Stadt Freiburg sind angelehnt an die "Sustainable Development Goals" (SDG) der Vereinten Nationen mit dem Ziel ebendiese auf lokaler Ebene umzusetzen. Die 17 Kategorien, in die die SDGs unterteilt sind, wurden leicht abgewandelt und bilden so als die zwölf Freiburger Handlungsfelder die Kategorien, in die sich die 59 Ziele einsortieren.
Was ist denn jetzt nachhaltig?
Das häufig verwendete Schlagwort Nachhaltigkeit, das stets präsent, aber selten wirklich konkret ist, wird in verschiedene Bereiche unterteilt. So wird deutlich, dass mit Zielen nachhaltigen Handelns mehr gemeint ist, als die Senkung der CO2-Emissionen oder der Rückgriff auf umweltfreundliche Mobilitätskonzepte. Solcherlei Ziele finden sich in den Themenfeldern "Klima und Energie" beziehungsweise "Mobilität". Dass Nachhaltigkeit mehr meint als die Klimakrise abzuwenden, zeigen zum Beispiel die Handlungsfelder "Teilhabe" oder "soziale Gerechtigkeit". Sie beinhalten Ziele wie eine Gleichbehandlung der Geschlechter, insbesondere im Beruf oder die Bekämpfung von Armut.
Niederschwellige Handlungsalternativen
Mit den "Tu du’s" werden konkrete, alltagstaugliche Vorschläge für bereits Aktive und weniger Aktive angeboten, die im Kleinen etwas verändern möchten. So regen die "Tu du’s" beispielsweise zum Anpflanzen von bienenfreundlichen Blumenmischungen an, fordern aber auch zu aktiver politischer Beteiligung auf.
Konkrete Angebote
Als Unterpunkt der jeweiligen Handlungsfelder sind unter dem Stichwort "Engagement-möglichkeiten" Vereine, Organisationen und Geschäfte aufgelistet, die sich nachhaltigem Handeln in einem jeweiligen Handlungsfeld verschrieben haben. Meist bieten sie die Möglichkeit sich selbst zu engagieren oder nachhaltige Produkte beziehungsweise Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Transparenz
Der Freiburger Nachhaltigkeitsbericht, der 2020 erstmals in einem gesonderten Format auch für Bürgerinnen und Bürger erschien, legt die Entwicklungen im Hinblick auf verschiedene Faktoren der gesetzten Ziele dar. Der Bericht dient für den Gemeinderat als wichtiger Stützpfeiler zur Orientierung an den Nachhaltigkeitszielen der Stadt Freiburg.