DIY
16 Basteltipps mit Materialien, die jeder zuhause hat

Mi, 08. April 2020 um 10:28 Uhr
1. Origami
Aus Papier, Zeitung, Buchseiten oder Noten könnt ihr Engel, Sterne, Blumen, Kegel oder abstrakte Figuren basteln und kreativ mit Perlen und Farben gestalten.
- Anleitungen: Web
2. Makramee oder Wolle knüpfen
Aus Makramee Schnur, die ihr in verschiedenen Farben im Internet bestellen kann, könnt ihr viele verschiedene Sachen knüpfen, zum Beispiel Blumenampeln, Wandbehänge, Untersetzer, Körbchen oder Windlichter. Knüpfen könnt ihr auch mit Wolle, zum Beispiel Freundschaftsbänder, und anschließend mit Perlen verzieren.
- Anleitungen: Web
3. Klopapiermandala
Mit einer Schere schneidet ihr aus der Pappe der Klopapierrollen breite Ringe von fünf bis zehn Millimetern und bringt sie durch Falten und Knicken in verschiedene Formen oder verbindet die Ringe, indem ihr sie ineinander legt. Aus euren Formen könnt ihr dann ein Mandala legen, die einzelnen Ringe zusammenkleben und nach Belieben ansprühen, anmalen oder in ihrem natürlichen Look lassen.
4. Badkörbchen
Für ein Badkörbchen benötigt ihr Textilien, zum Beispiel ein altes T-Shirt oder ein altes Bettlaken. In Streifen geschnitten könnt ihr daraus ein Körbchen häkeln und anschließend aus einem anderen Stoff das Innenfutter herstellen.
- Anleitung: Web
5. Bilderrahmen aus Stöcken
Vier Stöcke an den Enden zusammengebunden, geben einen einzigartigen Bilderrahmen. Fotos oder Postkarten können mit Seilen oder Wäscheklammern innerhalb des Rahmens befestigt werden, zum Beispiel in dem ihr in die Mitte der Stöcke jeweils ein Stück Schnur knotet und mit Klebestreifen auf der Rückseite des Fotos befestigt.
6. Schlüsselbrett
Benötigt wird ein Ast, ein stabiles Stück Karton, ein Bilderrahmen oder eine Holzleiste. Stöckchen oder Schrauben daran befestigen, kreativ gestalten und Schlüssel aufhängen. Eine andere Möglichkeit ist es, dünne Legoplatten aufzukleben, Legostücke anzustecken und daran die Schlüssel zu hängen.
- Mehr Ideen: Web
7. Kleiderhaken/Garderobe
Einen alten Löffel umbiegen und an die Wand schlagen, Schubladengriffe auf eine Holzleiste schrauben oder Stücke einer Astgabel in die Wand oder auf eine Holzleiste hämmern – schon hat man Kleiderhaken. Für eine Garderobe kann man einen stabilen, langen Ast im Wald suchen, Seile anbringen und in der Decke verankern und auch schon Kleiderbügel aufhängen.
8. Mandarinen-/Walnusskerze
Die Mandarine halbieren und das Fruchtfleisch lösen und herausziehen, der Strunk und die Schale müssen intakt bleiben. Die Schale anschließend mit Sonnenblumenöl aufgießen. Der Strunk wird der Docht. Bevor er brennt muss er ein bis zwei Minuten getrocknet werden, indem ihr eine brennende Flamme an die Spitze haltet. Die halbe Walnussschalen könnt ihr mit Wachs von Kerzenresten füllen, indem ihr sie zum Beispiel in deinem Wasserbad schmelzt. Anschließend muss nur noch ein Doch in die Mitte gesteckt werden.
9. Kalender
Für euch selbst oder zum Verschenken könnt ihr auch einen Aufstellkalender oder einen Geburtstagskalender basteln. Dafür benötigt ihr nur Karton, eine Schnur und einen Locher. Die Seiten am oberen Ende lochen und zusammenbinden, einen Aufsteller aus Karton auf die letzte Seite kleben, oder ihn als Wandkalender aufhängen. Die Monatsseiten könnt ihr mit Zeichnungen, Fotos und Postkarten gestalten oder zum Beispiel saisonales Obst und Gemüse aufmalen.
10. Windlichter
Aus alten Einmachgläsern könnt ihr kreativ Windlichter gestalten. Stöcke, Blätter, Stoff, Makramee oder Papier könnt ihr ganz nach eurem Geschmack binden, kleben oder kleistern. Mosaikmuster aus Transparentpapier hat schon im Kindergarten jeder gemacht und sie leuchten immer noch besonders schön.
11. Kissen besticken
Wohnzimmer oder Schlafzimmer könnt ihr aufpeppen, indem ihr langweilige Kissenbezüge bestickt oder mit Makramee-Federn, Fransen, Häkelmuster, Aufnähern oder Knöpfen verziert.
12. Schmuckkästchen
Schmuckkästchen könnt ihr aus Holz bauen, wenn ihr ein paar Baumaterialien zuhause habt. Eine andere Methode sind Streichholzschachteln. Sammelt acht gleich große Schachteln und klebt anschließend jeweils vier übereinander und dann die beiden Türme zusammen. Damit habt ihr bereits die Schubladen für das Schmuckkästchen. Ihr könnt sie mit Stoff, Filz oder Geschenkpapier auskleiden. Als Griffe könnt ihr Glasperlen auf die einzelnen Schachteln kleben. Die Außenseiten des Schmuckkästchens können kreativ bemalt oder beklebt werden, besonders edel sind Glas- oder Schmucksteine oder Bänder.
13. Klamotten umstylen
In fast jedem Kleiderschrank finden sich Stücke, die nicht mehr richtig passen, Löcher und Flecken haben, ausgebleicht sind oder einfach nicht mehr gefallen. Statt sie weg zu werfen, könnt ihr sie färben, abschneiden, batiken oder umnähen.
14. Lichterkette
Lichterketten könnt ihr aufpeppen, indem ihr zum Beispiel Origami Figuren oder Papiertrichter über die Lichter stülpt. Auch auf die Lichter gesteckte Kaffeekapseln, in die Löcher gestanzt wurden, machen die Lichterkette einzigartig. Bastelfaule können auch Pralinenförmchen aus Papier verwenden.
- Anleitungen: Web
15. Himmelbett
Im Wald einen Ast suchen, mit Seilen und Nägeln an der Decke am Kopfende befestigen und eine Lichterkette drum wickeln – schon ist das Himmelbett fertig. Alternativ kann man auch eine Lichterkette mit Pinnnadeln über dem Bett so befestigen, das sie leicht durchhängt, und darüber ein Tuch befestigen, ebenfalls mit Pinnnadeln.
16. Kaffeekapselschmuck
Aus Kaffeekapseln kann man einzigartigen Schmuck herstellen.
- Anleitungen: Web