Outdoor
12 Sportarten, die man draußen zu zweit machen kann
Do, 25. März 2021 um 15:59 Uhr

Joggen ist dir inzwischen zu langweilig? Baue doch eine Runde Treppenlaufen ein. Foto: Bruno Nascimento/unsplash.com
Skaten oder Skateboarden
Man sieht sie immer häufiger an der Dreisam oder entlang der Wonnhalde sliden: Die Skaterinnen und Skater dieser Stadt. Ob Board oder Inliner,: Skaten ist ein Sport, den man wunderbar zu zweit machen kann.
Was: Skaten
Warum: frische Luft, Bewegung, Coolness
Wo in Freiburg: auf allen asphaltierten Wegen
Warum: frische Luft, Bewegung, Coolness
Wo in Freiburg: auf allen asphaltierten Wegen
Tischtennis
Selbst im tiefen Winter waren Freiburgs Tischtennisspieler nicht kleinzukriegen. Am Alten Wiehrebahnhof wurde sogar noch gezockt, als Schnee lag. Tischtennis ist ein Sport, der einfach jedem Spaß macht, oder?
Was: Tischtennis
Warum: trainiert nicht nur die Beine, sondern auch das Reaktionsvermögen
Wo in Freiburg: über pingpongmap.net
Warum: trainiert nicht nur die Beine, sondern auch das Reaktionsvermögen
Wo in Freiburg: über pingpongmap.net
Treppenlauf
Ja, Treppenlaufen ist eine Sportart. Und zwar eine besonders harte. Schonmal vor dem Joggen ein paar Treppen zum Aufwärmen erklommen? Das Workout verbessert unsere Fitness, stärkt Kondition und Koordination, bringt unser Herz-Kreislauf-System auf Hochtouren – und klappt auch zu zweit.
Was: Treppenlauf
Warum: Effektiv! Als kleine Challenge beim Laufen einbauen oder einfach einzeln üben
Wo in Freiburg: An jeder Treppe möglich, eine besonders lange findest du am Lorettoberg Richtung Speemannplatz. Auch gut, die Treppe am Seepark mit tollem Ausblick.
Warum: Effektiv! Als kleine Challenge beim Laufen einbauen oder einfach einzeln üben
Wo in Freiburg: An jeder Treppe möglich, eine besonders lange findest du am Lorettoberg Richtung Speemannplatz. Auch gut, die Treppe am Seepark mit tollem Ausblick.
Fitness mit Kim
Kim Erat und René Haberstroh bieten unter "Fit mit Kim" Workouts auf der Sternwaldwiese an. Zur Zeit gibt es ihre Kurse online – von Yoga bis HIIT ist alles dabei. Packt euch die beste Freundin und verlegt das Workout nach draußen.
Rennrad und Mountainbike
Fahrradfahren ist auch während der Ausgangsbeschränkung erlaubt – und von uns dringend empfohlen. Nirgends fährt es sich schöner, als bei uns. Wer allerdings immer nur die gleichen Strecken fährt, möge sich an fudders fünf schönsten Rennradstrecken-Empfehlungen orientieren. Ab auf den Sattel!
Was: Rennrad oder Mountainbike
Warum: Ausdauertraining verbunden mit Draußensein. Und man sieht soviel Schönes.
Wo in Freiburg: fudders Rennradstrecken-Empfehlungen
Warum: Ausdauertraining verbunden mit Draußensein. Und man sieht soviel Schönes.
Wo in Freiburg: fudders Rennradstrecken-Empfehlungen
Highline
Highline ist eine Sportart, die dem Seiltanzen ähnelt: Deswegen braucht man schon Nerven, wenn man in 40 Metern Höhe barfuß über die Leine balanciert.
Und man benötigt einen Partner oder eine Partnerin, mit dem oder der man die Erfahrungen teilt.
Was: Highline
Warum: Macht den Kopf frei.
Wo in Freiburg: Überall dort, wo es Bäume gibt.
Warum: Macht den Kopf frei.
Wo in Freiburg: Überall dort, wo es Bäume gibt.
Eisbaden – oder ins kalte Wasser springen
"Nur, wer ab und zu ins kalte Wasser springt, dem wird am Ende warm ums Herz." Dieser Spruch drückt aus, was das Faszinierende am Eisbaden ist. Alles zieht sich zusammen, der Kopf wird frei, positive Energie wird freigesetzt. Niemals alleine Eisbaden gehen, lautet eine der wichtigsten Regeln.
Was: Eisbaden oder kalt schwimmen
Warum: Raus aus der Komfortzone
Wo in Freiburg: In der Dreisam, im Opfinger See oder im Flückiger – oder ein paar Grad kälter im Schluchsee, Windgfällweiher oder Titisee.
Warum: Raus aus der Komfortzone
Wo in Freiburg: In der Dreisam, im Opfinger See oder im Flückiger – oder ein paar Grad kälter im Schluchsee, Windgfällweiher oder Titisee.
Boule
Jeder in Freiburg kennt’s, oder? Schon gewusst, dass man Boule auch zu zweit spielen kann? Das nennt sich dann Tête-à-tête und eignet sich wunderbar als Überbrückung bis in die Zeit, in der man wieder mit Mannschaften spielen kann.
Was: Boule
Warum: Präzision und Konzentration
Wo in Freiburg: Alter Wiehrebahnhof, Neuer Wiehrebahnhof
Warum: Präzision und Konzentration
Wo in Freiburg: Alter Wiehrebahnhof, Neuer Wiehrebahnhof
Frisbee
Eine Wiese, einen Freund oder eine Freundin und eine Frisbeescheibe: Mehr braucht es nicht für den unterschätzten Sport. Frisbee passt eigentlich perfekt in die Corona-Zeit: Es findet berührungslos und mit großem Abstand statt.
Was: Frisbee oder Ultimate Frisbee
Warum: Bewegung und Wurfsicherheit
Wo in Freiburg: Am Seepark, auf der Sternwaldwiese, im eigenen Garten
Warum: Bewegung und Wurfsicherheit
Wo in Freiburg: Am Seepark, auf der Sternwaldwiese, im eigenen Garten
Hacky Sack
Welcome back zu deiner Schulzeit: Wisst ihr noch, wie wir damals in der Pause standen, um einen kleinen Ball möglichst lange in der Luft zu halten? Danach ging es erfrischt und bestärkt zurück in den Klassenraum.
Was: Hacky Sack
Warum: trainiert die Beine
Wo in Freiburg: überall
Warum: trainiert die Beine
Wo in Freiburg: überall
Spike Ball
Ein kleiner gelber Ball, ein meterbreites Netz und höchstens vier Menschen: Das reicht zum Spike Ball spielen, bei dem ein kleiner Ball stets über ein Netz am Boden zugespielt werden soll. Die Gruppen sieht man inzwischen jeden Sommer im Seepark und Eschholzpark.
Was: Spike Ball
Warum: fördert die Reaktionsfähigkeit
Wo: Seepark, Eschholzpark, überall, wo es Wiesen gibt
Warum: fördert die Reaktionsfähigkeit
Wo: Seepark, Eschholzpark, überall, wo es Wiesen gibt
Wikingerschach
Klar, das spielt man oft in großen Teams, aber wer sagt, dass Wikingerschach oder Kubb, nicht auch zu zweit geht? Und auch bei Wind und Kälte – so lange es trocken ist, können die Stäbe fliegen. Ein richtiger Sport ist es zwar nicht, aber man ist draußen und du kannst dich ja in den Wartezeiten bewegen.
Was: Wikingerschach
Warum: Frische Luft, wegen vom Sofa und Stuhl, und Wurftechnik üben
Wo: Überall, wo es Wiesen und Parks gibt
Warum: Frische Luft, wegen vom Sofa und Stuhl, und Wurftechnik üben
Wo: Überall, wo es Wiesen und Parks gibt
- Ultimate Frisbee: Wie der Mannschaftssport ohne Schiedsrichter auskommt
- Selbsterfahrung: Was ist dran am Eisbaden-Hype?