Abkühlung
12 Ideen, um der Hitze in Freiburg zu entkommen
Gina Kutkat & Carolin Johannsen
Do, 19. Mai 2022 um 13:42 Uhr

Wassermelone zählt zu den bewährtesten Mitteln gegen Hitze im Sommer. Foto: Kenta Kikuchi (unsplash.com)
Mach’ es wie die Marokkaner
Denn die wissen am Besten, wie man mit Hitze umgeht – und trinken warmen Tee auch bei über 40 Grad. Unser Organismus braucht viel Energie, um sämtliche Speisen und Getränke auf Körpertemperatur zu bringen. Deswegen: Warmer Tee in kleinen Schlucken, dann muss der Körper nur ein bisschen arbeiten und die Verdunstungskälte des Schweißes auf der Haut sorgt für Abkühlung.
Pass’ Deinen Dresscode an
Luftig-leicht sollte Deine Sommerkleidung sein. Statt hautenger Kleidung solltest du auf luftige Sommerkleider, kurzärmelige Hemden oder Blusen und leichte Hosen oder Röcke setzen. Die Kleidung sollte am Besten aus Leinen, Baumwolle oder Seide sein – diese Fasern nehmen Feuchtigkeit gut auf und sind atmungsaktiv.
Wasser trinken – und essen
Damit der Körper bei der Hitze kalt bleibt, pumpt das Herz schneller und wir schwitzen mehr. Um den Wasserverlust auszugleichen, solltest Du also viel Wasser trinken. Wenn Du trotzdem nicht auf Deinen täglichen Wasserbedarf kommst, probier’s mit wasserhaltigen Lebensmitteln wie Wassermelone, Salat und Gurken – gerne auch als Kombination!
Ab ins Kino oder Planetarium
Trick 17: Nicht ins Schwimmbad oder an den See, denn die Idee haben auch alle anderen. Denke gegen den Strom und suche Dir Orte, die die meisten bei warmem Wetter nicht auf dem Schirm haben. Das kann eine Mittagsvorstellung im Kino oder eine Runde im Planetarium sein. Oder ein ausgiebiger Einkauf im gut gekühlten Riesen-Supermarkt.
Schnelle Abkühlung zwischendurch
Effizient und schnell funktioniert die Abkühlung über die Pulsadern. Einfach die Handgelenke eine Zeitlang unter kaltes Wasser halten – dabei wird viel Hitze aus dem Körper abgeleitet.
Je nachdem wo Du bist, kannst du eine kleine Sprühflasche mit kaltem Wasser füllen und dich regelmäßig im Nacken oder an den Unterarmen damit bespritzen. Pro-Tipp: Kommilitonen und Kolleginnen freuen sich auch über Abkühlung.
- Dreisam-Spots: An diesen Orten kannst Du Dich in der Dreisam abkühlen
Der Bettlaken-Trick
Insbesondere abends vorm Einschlafen wird die Wärme unangenehm. Und wenn Du nachts nicht gut schläfst, macht Dir die Hitze am nächsten Tag noch mehr zu schaffen. Deswegen ein Einschlaf-Trick: Hänge vor dem Schlafen ein feuchtes Bettlaken oder Handtuch mit hohem Baumwollanteil an das geöffnete oder gekippte Fenster oder über einen Stuhl. Wenn das Laken trocknet, gibt es Verdunstungskälte ab, die den Raum kühlt.
Kein Hochleistungssport
Bewegung tut zu jeder Zeit und jeder Temperatur gut, kann aber bei zu viel Hitze ungesund und sogar gefährlich sein. Vermeiden solltest Du es, in der Mittagshitze Ausdauersport zu machen, zum Beispiel Joggen oder Rennradfahren. Verlege Deine Sessions lieber in den frühen Morgen oder Abend. Oder radel gemütlich zum nächsten Freibad und schwimme dort ein paar Bahnen. Und: In der Hängematte schwingen zählt auch als Sport.
Intelligentes Lüften
Wenn die Wärme erstmal in der Wohnung ist, ist sie schwer loszuwerden, denn auch Wände und Möbel speichern Wärme. Um die loszuwerden, hilft intelligentes Lüften. Lüfte nur, wenn es draußen kühler als drinnen ist – also nachts oder spätabends und morgens. Am Besten öffnest Du Fenster und Türen so, dass Durchzug entsteht. Tagsüber schließt Du dann Jalousien und Fenster, damit nicht wieder so viel Wärme in die Räume gelangt.
Kalte Gedanken
Weißt Du noch, wie furchtbar lang und kalt der vergangene Winter war? Und dass in ein paar Monaten schon wieder der Herbst beginnt? Die Hitze lässt sich viel besser ertragen, wenn wir uns kalte Gedanken machen. Was auch abkühlt: Dokus aus der Antarktis oder Alaska schauen. Ebenso empfehlenswert: True-Crime-Podcasts,die kalte Schauer über den Rücken jagen.
Kehre Deinen Tagesrhythmus um
Wenn Du in der privilegierten Situation bist, tagsüber keine wichtigen Termine zu haben, kannst Du an besonders heißen Tagen Deinen Tagesrhythmus umdrehen. Statt morgens aufstehen, gehst Du morgens ins Bett und wirst wach, wenn alle anderen abendessen. Am Besten überredest Du Freunde, mitzumachen – sonst wird es nachts doch etwas einsam.
Iss dich kühl
Statt heißem, fettigem Essen sind bei Hitze kühle Lebensmittel angesagt. Neben der obligatorischen Wassermelone oder Eis solltest Du viel Gemüse essen. Wie in den mediterranen Ländern solltest Du das Abendessen eher auf den späten Abend verlegen und auch etwas Leichteres essen – zum Beispiel Salat, Sommerrollen, Gemüse mit Hummus oder Gazpacho. Übrigens: Chili ist der Geheimtipp zum Abkühlen. Zwar gerät man durch die Schärfe erst ins Schwitzen, durch die Hitze im Mund beginnt der Körper dann aber mit einer natürlichen Kühlreaktion.
Kalter Kaffee
Du kannst nicht auf Koffein verzichten? Dann haben wir eine Idee: Fast alle Cafés in Freiburg bieten ihre Röstungen auch in einer Sommerversion an. Als Espresso-Tonic oder Cold Brew. fudder hat in dieser Liste einige aufgeführt: