Fußball
11 Ideen, wie das neue SC-Stadion heißen könnte

Di, 01. Dezember 2020 um 12:15 Uhr
1. Mooswald-Stüble
Der Favorit der Redaktion. Heimelig und lokal, bodenständig und ehrlich. Vielleicht könnte er sogar die eisernen Stadiongegner im benachbarten Stadtteil besänftigen?
2. VGH-Arena
Eine Reminiszenz an ganz dunkle Zeiten: den Hickhack mit dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim. Abendspiele: nein, ja und jetzt doch wieder nein. Zwar keine schöne Erinnerung, dafür aber eine ständige Mahnung: Sicher ist, dass nichts sicher ist.
3. Boeing-0761-Stadion
Das neue SC-Stadion ist das einzige in ganz Deutschland mit einer eigenen Landebahn. Was heißt: Gästeteams aus Dortmund oder Berlin können in Zukunft fast bis auf den Rasen fliegen. Da muss ein eleganter Name her: Internationale Flugkunst gepaart mit Freiburger Vorwahl. Noch eleganter wäre natürlich die Anreise mit dem Zug und der Straßenbahn.
4. Sotogrande-Stadion
Das SC-Trainerteam setzt beim Trainingslager im andalusischen Sotogrande regelmäßig auf die Kraft der Sonne. Das haben sich die Bauplaner zum Vorbild genommen – und wollen das Stadion mit der weltweit größten Photovoltaik-Anlage auf einem Stadiondach klimaneutral betreiben. Weil die Badenova die Solarmodule betreut, wäre auch eine Rückkehr des "Badenova-Stadions" nicht unwahrscheinlich. Ganz ausgeschlossen ist jedoch ein Revival des "Mage-Solar-Stadions" – der Namensgeber, ein schwäbisches Unternehmen, ging 2013 in die Insolvenz.
5. Unmüssig-Palast
Der Baulöwe krallt sich ja sonst schon so manches Großprojekt in Freiburg. Warum also nicht auch den Stadionnamen?
6. Haselmaus-Halle
Sie musste für den Stadionneubau ohnehin schon umgesiedelt werden, die Haselmaus. Doch schon vor dem Bau soll ihr Lebensraum auf dem Wolfsbuck stark beschädigt worden sein. Im Dezember 2018 zeigte die Stadt Freiburg eine Firma an, deren Mitarbeiter auf einer Böschung Wurzeln wegfrästen, wo die streng geschützte Haselmaus heimisch gewesen sein soll – ein krasser Verstoß gegen das Naturschutzgesetz. Nun hat die Maus einen neuen Lebensraum und droht in Vergessenheit zu geraten. Mit diesem neuen Stadionnamen garantiert nicht.
7. Haifischbecken
Die Ecken-Konstruktion an der Außenseite der Arena zählt jetzt schon zu den markantesten Punkten. Warum? Sie sieht aus wie ein Haifischmaul. Weil das allein aber nicht ausreicht, braucht es noch den passenden Namen – dann würde sicher der ein oder andere Gegenspieler schon auf dem Rollfeld eingeschüchtert umdrehen.
8. Panorama-Park
Feldberg, Kandel, Roßkopf, Schauinsland: Die "Big 4" rund um Freiburg hat man vom Stadion aus im Blick. Dieser Name würden sicher auch viele Influencer anlocken – da könnte sich Nils Petersen Tipps für seine Insta-Karriere abholen.
9. Stadion des 1. Februar
Lange wurde darüber gestritten, wo das neue SC-Stadion gebaut wird. Am 1. Februar 2015 einigte sich Freiburg bei einem Bürgerentscheid auf den Wolfswinkel. Danach gab es zwar weiterhin kritische Stimmen zum Ort, aber die Namensgebung könnte daran erinnern, dass der Entscheidungsprozess demokratisch legitimiert ist.
10. Christian-Streich-Arena
Seine Statements haben teils Kultstatus. Die halbe Fußball-Nation hängt an seinen Lippen, wenn der Cheftrainer des SC Freiburg in legerem Alemannisch seine Gedanken und Lebensphilosophien ausspricht. Wieso die ganze Arena nicht nach Christian Streich benennen?
11. Dreisamstadion
Einfach immer noch der schönste Name.