War Varoufakis' Mittelfinger bei Jauch ein Neo-Magazin-Fake von Jan Böhmermann?

Mi, 18. März 2015 um 22:03 Uhr
Die Frage, die ob des Videos noch offen bleibt: Ist das Böhmermann-Video vielleicht auch ein Fake? Ein Reverse-Fake also? Fakt ist: Mit dem Erklärvideo zum #varoufake hat Böhmermann Twitter übernommen - und Jauch düpiert.
#varoufake
Einen Hinweis, dass es sich bei dem Stinkefinger-Video tatsächlich um ein Produkt Böhmermanns handeln könnte, findet man auf der Webseite der britischen Tageszeitung The Guardian. In einem Video vom 17. März - dem Tag vor der Aufzeichnung des Neo Magazins - spricht ein Kameramann namens Martin Beros über seine Arbeit an der Originalaufnahme des Videos. Als Quelle gibt der Guardian die Nachrichtenagentur Reuters an. Beros verteidigt zunächst Varoufakis - und sagt dann auf Englisch Folgendes:
"Es ist eine Sache, wenn Comedians wie Jan Böhmermann Sachen aus dem Kontext schneiden, um einen Witz zu machen. Es ist etwas ganz anderes, wenn die Medienwelt eine Debatte auf Sensationsmacherei reduziert."
(Quelle: The Guardian/Reuters)
Am Tag vor der Böhmermann-Aufzeichnung erwähnt der (kroatische?) Kameramann des Originalvideos also Böhmermann - einen deutschen Moderator, dem gerade erst der Sprung ins Hauptprogramm geglückt ist. Um einen Zufall handelt es sich hier wohl kaum.
Aber vielleicht ist ja auch Beros' Statement auch gefälscht. Vielleicht ist ja überhaupt alles gefälscht.
Mehr dazu:
[Foto: Screenshot]