Verlosung: Hans Söllner im Jazzhaus

Mi, 15. Oktober 2008 um 07:45 Uhr

Hans Söllner (53) wächst in Bad Reichenhall auf. Er beendet eine Lehre als Koch, ist danach ein Jahr arbeitslos. Er geht zum Bund um nach drei Monaten zum Zivildienst zu wechseln. "Lieber den Behinderten den Arsch wischen als den Blöden in denselbigen zu kriechen".
Zwischen dem 15. und 17. Lebensjahr bringt sich Söllner das Gitarrespielen bei. Bei einerm Songcontest in Traunstein gewinnt er den ersten Preis und veröffentlicht seine erste LP "Nachdenkliches zum Schmunzeln".
Hans Söllner kennt man durch seine staats- und gesellschaftskritischen Texte und seiner Vorliebe zu Marihuana. Nach seinem seinem ersten Jamaika-Urlaub im Jahr 1986 kämpft er für die Legalisierung des Krauts und hat etliche Prozesse und Bußgeleder wegen Cannabis-Anbau und Beamtenbeleidigung gezahlt, was seine Popularität und seine Anhänger nur mehrte.
"Da ich mittlerweile auch davon überzeugt bin, dass jeder Mensch den Weg gehen muss, den sein Rhythmus bestimmt, werde ich meinen Weg, auch wenn er durch Gerichtssäle und Ausnüchterungszellen führt, bis zum Ende gehen. Und so wie es bis jetzt aussieht, wird es ein langer Weg.", sagt Söllner.
In Begleitung seiner Band Bayman'Sissdem macht Söllner die Musik, die durch sein großes Vorbild Bob Marley berühmt wurde – Reggae, in bayrischer Mundart versteht sich.
Quelle: YouTube
[youtube dw0-lT4ncJY nolink]
Verlosung
fudder verlost zwei Mal zwei Tickets für Hans Söllner am Samstag, 18. Oktober 2008 unter allen teilnehmenden Communitymitgliedern. Wer gewinnen möchte, schickt eine private Nachricht mit seinem Namen und dem Betreff "Hans Söllner" an unseren Redaktionsuser

fudder-Redaktion. Einsendeschluss ist Freitag, 17. Oktober 2008, 12 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden am selben Tag per fudder-Community-Mail benachrichtigt. Schaut also in euren privaten Posteingang. Viel Glück!
Mehr dazu:
Hans Söllner: Website& MySpace
Was: Hans Söllner & Bayman'Sissdem
Wann: Freitag 17. und Samstag 18. Oktober 2008
Wo: Jazzhaus
Eintritt : AK €21