Account/Login

Landgericht: Keine nachträgliche Sicherungsverwahrung - Max kommt frei

Robert Hotop

Von Robert Hotop

Do, 16. September 2010 um 18:02 Uhr

Stadtgespräch (fudder) Stadtgespräch

Unter Vorsitz der Vizepräsidentin des Landgerichts Eva Voßkuhle wies das Schwurgericht am Dienstag den Antrag von Oberstaatsanwalt Eckart Berger auf Anordnung der nachträglichen Sicherungsverwahrung gegen Max ab. Ungefähr 40 Zuschauer und Journalisten verfolgten gespannt den Prozessverlauf. Die Sitzplätze des kleineren Sitzungssaals III waren fast vollständig belegt, während sich beim ersten Termin eine Woche zuvor noch lediglich eine Handvoll Journalisten, Max' Eltern und drei Zuschauer für den Fall interessiert hatten.


Beweisaufnahme: Die Befragung der Gutachter
Das Gericht steigt zunächst erneut in die Beweisaufnahme ein, die in der letzten Woche ergeben hatte, dass letztlich beide vom Gericht bestellten forensischen Gutachter die Tatbestandsvoraussetzung des § 7 II JGG (Jugendgerichtsgesetz) auf Nachfrage von Richterin Eva Voßkuhle abgelehnt hatten: Sie konnten keine Tatsachen erkennen, die auf eine erhebliche Gefährlichkeit des Max für die Allgemeinheit hinweisen, da die Gesamtwürdigung des Verurteilten, seiner Taten und ergänzend seiner Entwicklung während des Vollzugs nicht ergab, dass Max „mit hoher Wahrscheinlichkeit“ erneut Straftaten gegen das Leben oder die körperliche Unversehrtheit anderer Menschen begehen wird.
Nun haben Gericht, Staatsanwalt und Verteidigung noch einmal die Möglichkeit, genauer nachzufragen, wie die Sachverständigen, Professor Tilman Elliger und Doktor Wolfgang Dittmar, zu dieser Beurteilung gekommen sind.
Dissoziales Verhalten und narzisstische Störung
Elliger weist zunächst noch einmal auf die Besonderheiten der Täter-Opfer-Beziehung bei beiden Tötungsdelikten hin: Typischerweise gebe es zwischen einem dissozialen Täter und seinem Opfer keine enge Beziehung wie zwischen Max und seinem 1997 getöteten Klassenkameraden und dem in der Nacht zum zweiten Weihnachtstag getöteten Vereinskameraden.
Max sei auch nicht verwahrlost gewesen. Bei den Taten habe die Ursache eher in einer neurotischen Störung gelegen: Seit seiner Kindheit sei Max mit der Alltagsweltlichkeit nicht klargekommen und habe Frustrationserlebnisse durch Arroganz und intrigantes Verhalten zu kompensieren versucht. Die für dissoziale Störungen typischen Delikte wie Ladendiebstahl, Körperverletzungen oder das „Abziehen“ anderer Kinder gab es hingegen bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel