Fünf Tipps: Hier kannst Du in Freiburg jetzt viel über Comics lernen

Do, 09. November 2017 um 11:48 Uhr

Die Ausstellung „Balloons Travel Abroad“ ist im Carl-Schurz-Haus zu sehen. Foto: Carl-Schurz-Haus
Ausstellung: Balloons Travel Abroad
Comics sind ein interkulturelles Phänomen. Die Übersetzungen populärer US-Comics haben in Europa teilweise riesige Fangemeinden und auch Ideen, graphische Erzähltechniken, Figuren oder Mythen werden von Künstlern auf beiden Seiten des Atlantiks aufgegriffen und weiterentwickelt.
- Was: Ausstellung: Balloons Travel Abroad
- Wann: bis 12. Januar 2018
- Wo: Carl-Schurz-Haus, Foyer. Eisenbahnstr. 62, 79098 Freiburg Web: Carl-Schurz-Haus
Ausstellung: Comic und Einwanderungsbewegungen. Ein Jahrhundert Geschichten
Auffallend viele Comickünstler verfügen über einen Migrationshintergrund, sie sind selbst eingewandert oder stammen von Einwanderern ab. In den USA sowieso, aber auch die Schöpfer von Asterix und Obelix, René Goscinny und Albert Uderzo, sind Söhne von polnischen und italienischen Migranten.
Die Wanderausstellung Comic und Einwanderungsbewegungen des Pariser Migrationsmuseums zeigt, wie Migrationserfahrungen zu Triebfedern des künstlerischen Schaffens der Comiczeichner wurden.
- Was: Comic und Einwanderungsbewegungen. Ein Jahrhundert Geschichten.
- Wann: bis 25. November 2017
- Wo: Centre Culturel Français , Münsterplatz 11, 79098 Freiburg
Vortrag: Vot Does 'Dis Comic Mean?
Auch der Vortrag "Vot Does 'Dis Comic Mean?" des in Freiburg lebenden Kulturwissenschaftler Alexander Sancho-Rauschel widmet sich dem interkulturellen Aspekt von Comics. Die Schöpfer von Superman waren zwei jüdische Jungs aus Ohio, der Erfinder des frühen Comics Katzenjammer Kids ein deutscher Einwanderer in Chicago und Friday Foster, die erste afroamerikanische Comicheldin, entstand in Barcelona. Sancho-Rauschel zeigt in seinem Vortrag mit vielen Bildern, dass Comics nicht zwingend dort entstehen müssen, wo ihre Handlung spielt und dass die bunten Bildchen überhaupt vor keinen Grenzen Halt machen.
- Was: Vortrag: Vot Does 'Dis Comic Mean?
- Wann: 15. November 2017, 19 Uhr
- Wo: Carl-Schurz-Haus, Foyer. Eisenbahnstr. 62, 79098 Freiburg Web: Carl-Schurz-Haus
Ausstellung: Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel
Das Konzept erinnert an ein Spiel, das man von Kindergeburtstagen kennt: Auf einem gefalteten Blatt Papier zeichnen die Mitspieler jeweils einen Körperteil einer Figur, ohne zu wissen, wie die übrigen Körperteile aussehen. Die 16 Illustratoren, die das Kinderbuch "Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel" zeichneten, kannten jeweils nur das Bild ihres Vorgängers und führten die Geschichte auf dieser Grundlage fort. Das Ergebnis ist eine Geschichte, die so nicht planbar gewesen wäre.
- Was: Ausstellung: Das Schaf im himmelblauen Morgenmantel
- Wann: bis 18. November 2017
- Wo: Glashaus Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, 79111 Freiburg
Ausstellung: Schöner verstehen. Die Kunst der informativen Illustration
Illustrationen dienen nicht nur dem Erzählen von Geschichten oder der Unterhaltung, sie sollen auch veranschaulichen und informieren. In der Hilda5 präsentieren acht renommierte Illustratoren, die unter anderem für Zeitungs- und Schulbuchverlage, aber auch Fernsehsender oder Autohersteller tätig sind, ihre besten Info-Grafiken, wissenschaftliche Illustrationen und Animationsfilme.
- Was: Ausstellung: Schöner verstehen. Die Kunst der informativen Illustration
- Wann: bis 22. November 2017
- Wo: Hilda5/ Kulturaggregat. Hildastr. 5, 79102 Freiburg Web: Kulturaggregat
- Website:illu-freiburg.de
- Facebook: Illu Freiburg
- Selbstversuch: Schablonen-Graffitis machen mit Tom Brane